Seat Leon Cupra 290: Mehr Leistung
07.09.2015 13:25:29 | Cornelia Wahl

Neu entwickelter 2.0 TSI
Der neu entwickelte zwei Liter große TSI-Motor verfügt über eine Dual-Einspritzung und variable Steuerzeiten. Im Teillastbereich wird die Direkteinspritzung durch eine Saugrohreinspritzung ergänzt. Zum Einsatz kommen verstellbare Nockenwellen. Der Abgaskrümmer ist in den Zylinderkopf integriert. Die Aluminiumkolben und die Lager haben eine optimierte Beschichtung erhalten. Das verringert die Reibung. Die Leistung beträgt 213 kW (290 PS). Das Drehmomentmaximum von 350 Newtonmetern ist zwischen 1700 und 5800 Umdrehungen je Minute abrufbereit. Mit manuellem Getriebe rennt der Cupra 290 den Werksangaben zufolge in 5,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Variante mit Doppelkupplungsgetriebe erledigt die gleiche Disziplin 0,1 Sekunden schneller. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Seat mit 250 km/h an.
Serienmäßiges für den Leon Cupra 290
Serienmäßig hat der Leon Cupra 290 Voll-LED-Scheinwerfer, LED-Rücklichter und 19-Zoll-Leichtmetallräder montiert. Serie ist auch eine adaptive Fahrwerksregelung. An der Vorderachse arbeitet eine elektronisch gesteuerte Differenzialsperre. Für kleine Lenkeinschläge sorgt die Progressivlenkung. Die Bremsanlage ist Cupra-spezifisch und der Motorleistung angepasst. Sie zeigt sich mit rot lackierten Bremssätteln. Das elektronische Stabilitätsprogramm erfuhr eine Anpassung. Für einen hörbareren Motorsound erhielt die Abgasanlage eine neue Abstimmung. Das Fahrdynamikprogramm kennt die Profile Comfort, Sport und natürlich Cupra. Damit lassen sich Ansprechverhalten beispielsweise von Motor, Gas, Getriebe und Lenkung verändern. Mit dem aufpreispflichtigen Performance-Paket bekommt der Käufer eine größer dimensionierte Brembo-Bremsanlage und eigenständige Räder sowie auf Wunsch auch eine spezielle Bereifung.
Innenraumdetails zum Leon Cupra 290
Den Innenraum des Leon Cupra 290 kennzeichnen mit Alcantara bezogene Sportsitze, das Cupra-Lenkrad und das Mediasystem Plus mit dem 6,5 Zoll großen Farbtouchscreen. Teil der Ab-Werk-Ausstattung ist die Ambientebeleuchtung, die im Modus Cupra in Rot leuchtet. Verchromte Dekore verfeinern das Interieur. Mit den Niveaus White Line, Black Line und Orange Line lässt sich die Optik des Leon Cupra individualisieren.
Seat Leon Cupra 290: Die Grundpreise
Seat bietet den Leon Cupra SC ab 33.120 Euro an. Für den fünftürigen Leon Cupra berechnen die Spanier mindestens 33.620 Euro. Die Kombi-Version Leon ST Cupra gibt es ab 34.750 Euro. Der Aufpreis für das Doppelkupplungsgetriebe ist 1700 Euro.
Bild: Seat