IAA 2015: Toyota Prius

09.09.2015 14:32:18 | Cornelia Wahl
Toyota Prius - Außenansicht seitlichToyota zeigt auf der  Internationalen Automobil Ausstellung IAA 2015 die vierte Generation des Hybridfahrzeugs Prius, die an der Hinterachse über eine Doppelquerlenker-Konstruktion verfügt. 

Weiterentwickelter Vollhybridantrieb
  
Die neue Generation des Toyota Prius baut auf den Stärken seiner Vorgänger auf. Die umfassenden Überarbeitungen und der weiterentwickelte Hybridantrieb sorgen vor allem im Langstreckenbetrieb für einen geringeren Verbrauch und damit für reduzierte Schadstoffemissionen. Der Prius lässt sich künftig sanfter beschleunigen. Er spricht auf Gaspedalbewegungen direkter an. Und er ist bei höheren Geschwindigkeiten leiser. 

Toyota Prius InnenraumBasis: Neue Plattformstrategie

Der überarbeitete Toyota Prius macht sich eine neue Plattformstrategie (TNGA: Toyota New Global Architecture) zunutze. Dies ermöglicht einen tieferen Schwerpunkt, was dem Handling und der Fahrstabilität zugutekommt. Außerdem eröffnet sie neue Möglichkeiten in Sachen Design. So ist sie die Basis für ein komfortables, ergonomisches Interieur. Die Karosserie wurde im Hinblick auf eine hohe Energieabsorption konstruiert. Die Sicherheitseinrichtungen wurden um eine radarbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und um eine Fußgängererkennung im Kollisionswarnsystem erweitert.

Effizienterer Vollhybridantrieb

Kernstück des Prius ist nach wie vor der Vollhybridantrieb, der umfangreich überarbeitet wurde. Konstruktive Änderungen am Verbrennungsmotor bringen einen Wirkungsgrad von mehr als 40 Prozent. Weitere Komponenten des Hybridantriebs sind kompakter und neu positioniert. Kompakter ausgefallen ist beispielsweise die Nickel-Metallhybrid-Batterie. Sie verfügt über eine höhere Leistungsdichte und ist bezüglich ihres Ladeverhaltens deutlich verbessert. Die neuen Platzierungen der Teile führen zu einem tieferen Schwerpunkt.

Bilder: Toyota