IAA 2015: VW Tiguan
14.09.2015 18:28:36 | Cornelia Wahl

VW Tiguan: Baut auf dem Modularen Querbaukasten auf
Basis für die zweite Generation des Tiguan ist der Modulare Querbaukasten. Er ermöglicht für das SUV (Sport Utility Vehicle) ein dynamischeres Design und bringt eine Gewichtsersparnis von 50 Kilogramm. Darüber hinaus konnte das Laderaumvolumen deutlich gesteigert werden. Es beträgt zwischen 615 und 1655 Litern - ein Plus von 145 Litern.
Acht Motorisierungen zur Wahl
Bei den Antrieben liegen acht Motoren im Regal. Ihr Leistungsspektrum erstreckt sich von 85 kW (115 PS) am unteren Ende der Skala bis hin zu 176 kW (240 PS). Der Allradantrieb des Tiguan lässt sich darüber hinaus individueller einstellen. Auch als Zugpferd taugt der Tiguan. Die Anhängelast gibt VW mit 2,5 Tonnen an.
Assistenzsysteme im VW Tiguan
Assistenzsysteme wie ein Kollisionswarner mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung, ein Spurhalteassistent und eine Multikollisionsbremse unterstützen den Fahrer in Sachen Sicherheit. Darüber hinaus stößt das Angebot an Online-Diensten in eine neue Servicedimension: Sie bieten eine automatische Unfallmeldung, Online-Verkehrs- und Parkplatzinfos sowie einen Fahrzeugzustandsbericht. Die Bordelektronik integriert über „App Connect“ all aktuellen Smartphones von Apple und Android in den Funktionsumfang des Infotainmentsystems. Die Integration eines Tablets gelingt über den Connectdienst „Media Control“.
Bild: Volkswagen