IAA 2015: Überblick Neuheiten
17.09.2015 00:00:01 | Cornelia Wahl

Abarth bis Borgward
Der italienische Autobauer Abarth stellt auf der IAA 2015 den Abarth 695 Biposto Rekord Limited Edition vor. Das Sondermodell wird anlässlich des Weltrekords von Carlo Abarth aufgelegt, den der Italiener in einem von ihm konstruierten Fahrzeug vor 50 Jahren auf der Rennstrecke in Monza aufgestellt hat. Das Sondermodell ist auf 133 Exemplare limitiert. Alfa Romeo ist in Frankfurt mit der Giulia vertreten. Zu sehen gibt es jedoch ausschließlich die Topversion Giulia Quadrofoglio. Audi, die Marke mit den vier Ringen, stellt das Konzeptfahrzeug e-tron Quattro Concept, den Audi A4 und die sportlichen S4-Modelle vor. Darüber hinaus präsentieren die Ingolstädter mit der Matrix-OLED-Technologie eine künftige Beleuchtungsmöglichkeit. Bentley stellt den Bentayga vor. Der Münchener Automobilbauer BMW stellt am Main die neue Generation seiner Luxuslimousine 7er vor. Außerdem zu sehen ist der neue X1. Darüber hinaus gibt es den Plug-in-Hybrid-Wagen 225xe, den überarbeiteten 3er, den M6 GT3 und den M6 Coupé Competition Edition. Eine Wiedergeburt auf der IAA erfährt Borgward. Mit dem BX7, einem Sport Utility Vehicle (SUV), soll der Neubeginn gelingen.
Citroen bis Fiat
Ein Highlight auf den Citroën-Stand ist das Concept Car Cactus M. Die rumänische Renault-Tochter Dacia zeigt den modifizierten Duster. Außerdem stellt Dacia ein neues automatisiertes Getriebe namens Easy-R vor, das nach und nach Einzug ins Serienangebot hält. Der Citroën-Ableger DS Automobile bringt den modifizierten DS 4 und den DS 4 Crossback nach Frankfurt. Die italienische Sportwagen-Manufaktur Ferrari feiert den 488 Spider. Fiat zeigt unter anderem den aufgefrischten 500.
Ford bis Lexus
Ford bringt präsentiert den Edge, den überarbeiteten Eco Sport und den neuen Kuga. Eine außergewöhnliche Studie gibt es auf dem Honda-Messestand mit dem Project 2&4 zu bestaunen. Darüber hinaus zeigen die Japaner das Konzeptauto Civic Tourer „Active Life Concept“. Hyundai stellt die neuen Modelle Santa Fe und i20 Active vor. Einen Ausblick auf künftiges Design und kommende Technologien geben die Koreaner mit dem Vision G. Außerdem präsentiert Hyundai seine neue Performance-Marke N. Bei Infiniti gibt es den neuen Q30, den QX70 Ultimate und den Q30 Active Compact zu entdecken. Sportwagenbauer Jaguar zeigt den SUV F-Pace. Jeep ist mit Night-Eagle-Sondermodellen des Renegade und Cherokee vertreten. Kia zeigt die neuen Modelle von Optima und Sportage. Auf dem Lamborghini-Stand ist der Huracán Spyder ein Hingucker. Lancia gibt einen Ausblick auf den New Ypsilon. Die britische Marke Land Rover zeigt das Schutzfahrzeug Range Rover Sentinel. Außerdem zu sehen ist das Modelljahr 2016 des Discovery Sport. Lexus kommt nach Frankfurt mit der vierten Generation des RX und zeigt das neue Design des GS. Lotus ist mit dem Evora 400 in Frankfurt.
Maserati bis Porsche
Maserati ist mit einem überarbeitetem Modellprogramm nach Frankfurt angereist, Mazda mit Koeru. Der schwäbische Autobauer Mercedes bringt mit dem Concept IAA einen Weltrekordler in Sachen Luftwiderstandsbeiwert an den Main. Außerdem zeigt die Marke mit dem Stern das S-Klasse Cabriolet, das C-Klasse Coupé, die A-Klasse, den GLC und verschiedene Mercedes-AMG-Modelle. BMW-Tochter Mini präsentiert den Clubman. Nissan zeigt das Konzeptfahrzeug Gripz Concept und den NP300 Navara. Opel präsentiert den neuen Astra. Beim französischen Automobilhersteller Peugeot gibt es den 308 Racing Cup, den 308 R Hybrid, den 308 GTi by Peugeot Sport und die Studie Fractal zu sehen. Das Highlight des Zuffenhausener Sportwagenbauers Porsche ist der Mission E. Ein Konzeptfahrzeug mit Elektroantrieb und 600 PS Leistung. Daneben gibt es den überarbeiteten Klassiker 911 Carrera zu bewundern.
Renault bis Yanfeng
Renault bringt den Talisman und den Talisman Grandtour sowie den neuen Mégane an den Main. Seat zeigt mit dem Leon Cross Sport eine zweitürige Konzeptstudie im Offroad-Look. Skoda zeigt den Superb Combi, den Rapid Spaceback Scout Line und den Octavia RS 230. Smart präsentiert das Fortwo Cabriolet. Der japanische Autohersteller Suzuki stellt den Baleno aus.Im Rampenlicht auf dem Toyota-Messestand stehen der Prius und der RAV4 Hybrid. Volkswagen feiert den neuen Tiguan und das neue VW Golf Cabriolet. Yanfeng präsentiert mit dem ID 16 ein Konzeptfahrzeug, das einen Ausblick auf die Interieurgestaltung der Zukunft gibt.
Bilder: Audi, BMW, Citroën, Ferrari, Porsche, Volkswagen