IAA 2015: Borgward BX7
18.09.2015 13:59:47 | Cornelia Wahl

BX7: Bis zu sieben Sitze
Zunächst soll der Anfang mit dem BX7 gelingen. Das SUV zeigt sich an der Front mit einem Octagon-Kühlergrill. Darin prangt das Markenemblem in Form eines Rhombus. Der BX7 ist 4,713 Meter lang, 1,911 Meter breit und 1,694 Meter hoch, wenn eine Dachreling montiert ist. Die Überhänge sind kurz, der Radstand mit 2,760 Meter lang. Zu haben sein soll der BX7 mit fünf, sechs oder sieben Sitzen. Der BX7 verfügt über eine hochstabile Fahrgastzelle mit definierten Verformungszonen. Zum Einsatz kommen hochfeste, höchstfeste oder warmumgeformte Stähle. Den Innenraum des BX7 verfeinert gestepptes Nappaleder. Die Variante mit sechs Sitzen kann mit beheizbaren und klappbaren Captain Chairs versehen werden. Beim Siebensitzer bietet die klappbare mittlere Sitzreihe durch Längsverstellung und 60 zu 40-Teilung höchsten Raumkomfort für die Insassen und durch verschiedene Laderaumkonfigurationen ein Ladevolumen von bis zu 1344 Litern.
BX7 mit Plug-in-Hybridantrieb
Das in Frankfurt gezeigte Modell verfügt über einen Plug-in-Hybridantrieb mit einer Systemleistung von 295 kW (401 PS). Das Drehmoment kann bis zu 650 Newtonmeter betragen. Der Plug-in-Hybridantrieb setzt sich aus einem zwei Liter großen-Vierzylinder-Turbobenziner und einem Elektromotor zusammen. Der Verbrennungsmotor gibt die Kraft über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an die Vorderräder weiter. Auf die Hinterachse wirkt der Elektromotor, der mit einer aufwändigen Systemsteuerung mit dem Vorderradantrieb gekoppelt ist. Die Kraft wird dann an die Hinterachse geleitet, wenn es die Energie-Effizienz, die Fahrdynamik und die Fahrsicherheit erfordern. Der Plug-in-Hybrid kann in neun verschiedenen Betriebsmodi betrieben werden. Diese können automatisch oder über einen Dreh-Drücksteller in der Mittelkonsole aktiviert werden. Sie erscheinen dann in einem 12,3 Zoll großen Media-Touchscreen und im Cockpit-Display. Zu den Modi gehören beispielsweise Rekuperation, rein elektrisches Fahren, Boosten und ein Offroad-Programm. Zusammen mit dem Navigationsgerät, Online-Diensten und der individuellen Fahrweise lässt sich die Energieeffizienz steigern. Der Elektromotor wird von einem Lithium-Ionen-Akku (13,2 kWh) gespeist. Deren Ladedauer soll an öffentlichen oder privaten Ladestationen dank ihrer Technik annähernd nur 30 Minuten betragen. Neben dem Plug-in-Hybrid gibt es den BX7 AWD T-GDI mit einem zwei Liter großen Vierzylinder-Turbomotor und 165 kW (224 PS) Leistung.
Moderner Allradtechnologie
Den Allradantrieb realisiert eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung mit Aktuator. Sie verteilt die Kräfte in Abhängigkeit von Fahrsituation und Fahrbahnbeschaffenheit zwischen Vorder- und Hinterachse. Das geringe Gewicht und die neuartige Konzeption der Lamellensperre an der Hinterachse verleihen dem System eine hohe Energieeffizienz.
Zeitgemäß bei Media- und Assistenzsystemen
Auch in Sachen Vernetzung ist der BX7 zeitgemäß. Das Konnektivitätssystem koppelt Smartphones mit Betriebssystemen wie Android oder Apple. Mit dem Mediasystem lassen sich Funktionen wie Radio, Media, Telefon, Navigation, Cloud, Klimaanlage bedienen und Fahrzeug- und Grundeinstellungen vornehmen. Zur Sicherheitsausstattung zählen zahlreiche Airbagsystem für den Schutz bei einem Frontal- oder Seitenaufprall. Fahrerassistenzsysteme wie ein Kollisionsassistent helfen mögliche Unfallgefahren frühzeitig zu erkennen und eine Kollision zu vermeiden.
Sportlich geprägt: BX7 TS AWD
Sportlich geprägt zeigt sich der BX7 TS AWD. Der Touring Sports (TS) präsentiert sich mit roten Intarsien im verchromten Markenemblem. Weiter gehören zu seinen Merkmalen speziell gestaltete Leichtmetallräder, Stoßfänger, Schwellerverkleidungen und Elemente in Wagenfarbe sowie Zierteile aus gebürstetem Aluminium. Innen sind spezielle Nappaleder-Sportsitze mit Rhombensteppung eingebaut. Das Sportlederlenkrad ist unten abgeflacht. Außerdem finden sich im Innenraum eine Sportpedalerie und gebürstetes Aluminium. Neben dem TS plant Borgward zum Marktstart drei weitere Ausstattungen.
Bilder: Borgward