Goodyear Vector 4 Seasons: Ganzjahresreifen
30.09.2015 11:02:47 | Cornelia Wahl

Die Veränderungen
Goodyear setzt beim Vector 4Seasons die so genannte Smart TRED-Technologie ein. Sie beruht auf dem Prinzip der dynamischen Radlastverteilung. Auf trockener Straße wird die komplette Reifenbreite mit stabilen Schulterblöcken genutzt. Auf Eis und Schnee bietet die Laufflächenmitte mit vielen 3D-Lamellen einen hohen Grip. Die Mitte der Lauffläche besteht aus vielen kleinen Blöcken mit hoher Lamellendichte. So entstehen mehr Greifkanten zum Festkrallen in Eis und Schnee. Eine breitere Aufstandsfläche lässt mehr Lamellen zu. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit des Pneus auf Eis und Schnee auf. Außerdem setzt Goodyear beim Vector 4Seasons auf Lamellen mit Selbstverriegelungseffekt. Das bringt Stabilität für ein sicheres Handling bei trockenen Straßenbedingungen. Gegenüber dem Vorgängermodell verfügt der Vector 4Seasons über bessere Nässeeigenschaften. Dazu verwendet Goodyear eine Gummimischung mit modernster Polymertechnologie und einem erhöhten Anteil an Silica. Außerdem hat der Ganzjahresreifen eine neue Karkassenkonstruktion bekommen, die weniger Gummi benötigt und für einen geringeren Rollwiderstand sorgt.
Freigaben für Audi-, Ford- und Opel-Modelle
Ab Werk können Modelle wie der Audi A1, der Ford Fiesta, der Ford Focus, der Ford C-Max, der Opel Adam und der Opel Corsa mit dem Ganzjahresreifen geordert werden. Goodyear bietet den Vector 4Season in Breiten von 155 bis 235 Millimeter, in Dimensionen von 13 bis 17 Zoll und in Querschnitten von 80 bis 45 an.
Bild: Goodyear Dunlop