Login

Porsche 911 Carrera 4 und 911 Targa 4: Neuigkeiten

08.10.2015 14:37:47 | Cornelia Wahl
Porsche 911 Targa 4SPorsche hat den Allradantrieb der 911er-Modelle weiterentwickelt und überarbeitete Boxermotoren mit mehr Leistung eingebaut. Ebenso hat der Sportwagenbauer das Fahrwerk modifiziert. 

Neue Boxermotoren mit mehr Leistung

Porsche baut in die allradangetriebenen 911 Carrera- und Targa-Modelle nun neu entwickelte Boxer-Triebwerke ein. Mit Biturbo-Aufladung und einem Hubraum von drei Litern erreicht der Sechszylinder im 911 Carrera 4 und im 911 Targa 4 eine Leistung von 272 kW (370 PS). Das Drehmomentmaximum ist bei 450 Newtonmetern erreicht. Die S -Modelle leisten 309 kW (420 PS) und entwickeln maximal 500 Newtonmeter Drehmoment. Das entspricht jeweils einer Leistungssteigerung um 15 kW (20 PS). Die Leistungssteigerung der S-Modelle holt Porsche aus Turboladern mit geänderten Verdichtern, einer spezifischen Abgasanlage und einer abgestimmten Motorsteuerung. Der mittlere Kraftstoffverbrauch sinkt nach Porsche-Angaben je nach Modell um 0,8 bis 1,2 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer. 

Porsche 911 Carrera 4S - CockpitSport-Chrono-Paket mit Mode-Schalter

Als Option gibt es für die Allrad-911er das Sport-Chrono-Paket, das nun mit einem Mode-Schalter versehen ist, wie er auch im 918 Spyder zum Einsatz kommt. Ein drehbarer Ring erlaubt das Wählen der Fahrprogramme Normal, Sport, Sport Plus und Individual. Letzerer Modus erlaubt die Konfiguration eines ganz persönlichen Fahrzeug-Setups. Modelle mit Doppelkupplungsgetriebe erhalten zudem einen Druckknopf im Mode-Schalter, der Sport-Response-Button. Ist er aktiviert, wird der Antriebsstrang für 20 Sekunden für bestmögliche Beschleunigung vorkonditioniert. 

Porsche 911 Carrera 4SModifiziertes Fahrwerk

Überarbeitet hat Porsche das adaptive Fahrwerk PASM (Porsche Active Suspension Management). Dazu zählt eine Tieferlegung um zehn Millimeter. Der elektrohydraulisch gesteuerte Allradantrieb arbeitet mit der Technologie aus dem 911 Turbo und spricht schneller und feinfühliger an. Eine neue Dämpfer-Generation hat weiter gespreizte Kennlinien bekommen, was den Komfort zugutekommt. Optional kann der Carrera S auch mit einer aktiven Hinterachslenkung ausgerüstet werden. Das bringt bei schnellen Spurwechseln mehr Fahrstabilität. Als Richtungsgeber fungiert eine neue Lenkrad-Generation mit 375-Millimeter-Durchmesser. Mit einem optionalen Liftsystem an der Vorderachse lassen sich auch höhere Bordsteinkanten sicher überfahren. 

Neu entwickeltes Infotainment- und Konnektivitätssystem

Komplett neu entwickelt hat Porsche das Konnektivitäts- und Infotainmentsystem und des Funktionsumfang erweitert. Der dazu gehörige Multitouch-Monitor misst nun sieben Zoll. Serie ist das Navigationssystem, das sich wie ein Smartphone bedienen lässt. Eingaben in Handschrift verarbeitet es ebenfalls. Verkehrsinformationen erhält der Fahrer in Echtzeit. Via Bluetooth, Kabel oder WLAN können Mobiltelefone und Smartphones integriert werden. 

Preise im Überblick
 
Modell Preis
911 Carrera 4 103.983 Euro
911 Carrera 4S 118.144 Euro
911 Carrera 4 Cabriolet 117.073 Euro
911 Carrera 4S Cabriolet 131.234 Euro
911 Targa 4 117.073 Euro
911 Targa 4S 131.234 Euro

Markteinführung Anfang 2016

Porsche bringt die neuen 911 Carrera 4- und 911 Targa 4-Modelle Ende Januar 2016 in Deutschland auf den Markt. 

Bilder: Porsche