Login

Rinspeed Σtos: Selbstfahrendes Konzeptauto

19.10.2015 09:28:59 | Cornelia Wahl
Rinspeed Etos HeckansichtFrank Rinderknecht ist immer für eine Überraschung gut. Der einfallsreiche Schweizer zeigt seit vielen Jahren auf dem Genfer Automobilsalon in Frühjahr seine neuesten automobilen Ideen. Im Jahr 2016 verlässt Rinderknecht mit dem Rinspeed Σtos zum ersten Mal heimische Gefilde, wenn er ein neues Konzeptauto vorstellt. Premiere des Σtos ist die Consumer Electronic Show (CES) vom 6. bis 9. Januar 2016 in Las Vegas. Im hybridangetriebenen Σtos setzt Rinderknecht auf innovative Oberflächen. 

Rinspeed Etos - InterieurLenkrad zieht sich zurück

Mit dem Rinspeed Σtos nähert sich Frank Rinderknecht der Thematik des selbstfahrenden Autos aus der Sicht des Fahrers und der Insassen. Die Fortbewegung soll mit einem intuitiven, lernfähigen und adaptiven Autopiloten geschehen. Der Clou: Der Innenraum passt sich von selbst der jeweiligen Fahrsituation an. Im Selbstfahrermodus faltet sich das Lenkrad zusammen und fährt ins Armaturenbrett zurück. Gleichzeitig verschieben sich die zwei gekurvten Breitbild-Monitore individuell näher in den Blickbereich der Insassen. Beim Infotainmentsystem greift Rinderknecht im Σtos auf das Harman Connected Car-System zurück. Es handelt wie ein persönlicher Assistent - mitdenkend, zuvorkkommend und vorausschauend. So soll es für perfekte Unterhaltung und Vernetzung bei höchstmöglicher Sicherheit sorgen. 

Σtos: Drohne an Bord

Ein Gag ist zweifelsohne eine Drohne mit einem eigenen Landeplatz auf dem Heck des sportlich gestalteten Σtos. Die Drohne soll es ermöglichen, beispielsweise einen Blumengruß herbeizuholen oder direkt an den Empfänger auszuliefern. Oder es können Selfies von der Fahrt gedreht werden, um dann quasi live an Freunde gestreamt zu werden. 

Bilder: Rinspeed