Login

Volvo 60er-Baureihe: Modelljahr 2016

22.10.2015 13:26:58 | Cornelia Wahl
Volvo XC60 - FrontansichtDer schwedische Autobauer Volvo erweitert zum Modelljahr 2016 das Motorenangebot  für die Modelle S60, V60 und XC60 um zwei Drive-E-Aggregate. 

T6-Motor in Kombination mit Allradantrieb

Ab dem Modelljahr 2016 sind der S60, der V60 und der XC60 auch mit dem T6-Drive-E-Motor in Kombination mit Allradantrieb zu haben. Der Benzindirekteinspritzer wird von einem Turbolader und einem Kompressor aufgeladen. Er leistet 225 kW (306 PS). Das Drehmomentmaximum gibt Volvo mit 400 Newtonmetern an. Serienmäßig erfolgt die Kraftübertragung an alle vier Räder über eine Achtgang-Automatik. Der S60 T6 AWD soll im Mittel mit 6,9 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 161 Gramm je Kilometer) auskommen. Durchschnittlich sieben Liter je 100 Kilometer (CO2: 163 g/km) soll der Verbrauch beim V60 T6 AWD betragen. Der Mittelverbrauch des Volvo XC60 T6 AWD soll bei 7,7 Liter Benzin je 100 Kilometer (CO2: 179 g/km) liegen. 

Neuer Einstieg für S60 und V60: T2-Motor

Neu ist ab dem Modelljahr auch die Einstiegsmotorisierung. Dabei handelt es sich um den T2, ebenfalls ein Drive-E-Motor. Der Vierzylinder hat einen Hubraum von 1,5 Litern. Der T2 ist für den S60 und den V60 verfügbar. Das Aggregat leistet 90 kW (122 PS). Das Drehmoment gipfelt in 220 Newtonmetern. Die Kraftübertragung übernimmt ab Werk jeweils eine Sechsgang-Automatik. Als Mittelverbrauch gibt Volvo für den S60 T2 5,8 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer (CO2: 134 g/km) und für den V60 T2 5,9 Liter je 100 Kilometer (CO2: 138 g/km) an. 

Bild: Volvo