Login

Mini Cabrio: Erste Infos

23.10.2015 11:34:47 | Cornelia Wahl
Mini Cabrio mit StoffverdeckMini bringt zu Beginn des Frühjahrs 2016 das Mini Cabrio zu den Händlern. Erhältlich sind zwei Benzin- und ein Diesel-Motor. 

Details zur Optik des Mini Cabrio

Den 5. März 2016 sollten sich die Mini-Fans jetzt schon rot im Kalender markieren. Dann bringt die britische BMW-Tochter das neue Mini Cabriolet zu den Händlern. Das neue Cabriolet bleibt ein Mini, auch wenn er in der Länge um 98 Millimeter, in der Breite um 44 Millimeter und in der Höhe um einen Millimeter zugelegt. hat. Zugenommen hat der offene Viersitzer auch beim Radstand: um 28 Millimeter. Die Spurweite vorne legt um 42 Millimeter, die hintere um 34 Millimeter zu. Ansonsten ist das Cabriolet sofort als Mini zu identifizieren. Die Rundscheinwerfer und die Rücklichter sind chromeingefasst. Die Front ziert ein Hexagon-Kühlergrill. Die Karosserieumrahmung ist schwarz. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Lackfarben. Neu ist der Farbton Caribbean Aqua Metallic. 

Vollautomatische Stoppkappe fürs Mini Cabrio

Das Mini Cabriolet des Modelljahrgangs 2016 verfügt über Textilverdeck mit vollautomatischem Öffnungs- und Schließmechanismus. Sowohl das Öffnen als auch das Schließen dauert 18 Sekunden. Die Vorgänge können bei Geschwindigkeiten bis 30 km/h ausgeführt werden. Außerdem verfügt das Verdeck über eine Schiebedachfunktion. Die Stoffkappe kann außerdem mit eingewebter Union-Jack-Grafik bestellt werden. Als Schutz vor Überschlag sind zwei verdeckt montierter Überrollschutz an Bord. Dazu kommen modellspezifische Versteifungen der hochfesten Karosseriestruktur. 

Mehr Platz für Passagiere und Gepäck

Der Zuwachs der Maße bringt auch mehr Platz im Innenraum mit sich. Die Vordersitze sind neu und haben einen größeren Verstellbereich. Der Einstieg nach hinten ist komfortabler. Die hinteren Sitze sind deutlicher als Einzelsitze zu erkennen. Ihre Sitzflächen sind länger. Das Gepäckraumvolumen steigt um 25 Prozent auf 215 Liter in geschlossenem Zustand. Bei geöffnetem Verdeck beträgt das Volumen 160 Liter. Serienmäßig sind im Mini Cabrio eine geteilt umklappbare Fondsitzlehne, eine vergrößerte Durchladeöffnung und eine Easy-Load-Funktion. Die Anzeigen, die Luftausströmer und die Türverkleidungen haben eine ellipsenförmige Konturen. Das Anzeigen- und Bedienkonzept einschließlich der Instrumentenkombi sind auf der Lenksäule platziert. Das Zentralinstrument erhält neue Funktionen. Die rote Start-Stopp-Taste ist mittig in der Toggle-Schalterleiste im unteren Bereich der Mittelkonsole untergebracht. 

Überblick Mini-Cabrio-Motorenangebot
 
  Cooper Cabrio Cooper S Cabrio Cooper D Cabrio
Motor/Zylinder R/3 R/4 R/3
Leistung [kW/PS] 100/136 141/192 85/116
Drehmoment [Nm] 220 (230) 280 (300) 270
Getriebe 6-Gang, manuell 6-Gang, manuell 6-Gang, manuell
0 - 100 km/h [s] 8,8 7,2 9,9
vmax [km/h] 208 230 195
Verbrauch [L/100 km] 4,9 - 5,1 6,0 - 6,1 3,8 - 4,0
ø-CO2 [g/km] 114 - 118 139 - 142 100 - 105
Länge x Breite x Höhe [mm] 3821 x 1727 x 1415 3850 x 1727 x 1415 3821 x 1727 x 1415
Preis [€] 23.950 27.950 25.900

(): Klammerwerte: mit Overboost

Mini Cabrio - geöffnetes VerdeckFahrwerksabstimmung ist modellspezifisch

Die Fahrwerksabstimmung des Mini Cabrio ist modellspezifisch. Vorne ist eine Eingelenk-Federbeinachse, hinten eine Mehrlenker-Konstruktion mit gesteigerter Steifigkeit montiert. Die Richtung gibt eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung vor. Elektronische Stabilitäts- und Dynamikprogramme unterstützen die Fahraktivität des offenen Viersitzers. Zum Fahrwerk zählen je nach Modell ab Werk 15 oder 16 Zoll große Leichtmetallräder. 

Details zur Serienausstattung

Für die Sicherheit an Bord sind beispielsweise Front-Airbags, seitliche Kopf-Thorax-Airbags sowie Drei-Punktsicherheitsgurte auf allen Sitzplätzen. Isofix-Kindersitzbefestigungen befinden sich auf dem Beifahrersitz und im Fond. Die Rückhaltesystem sind bedarfsgerecht gesteuert. Zur weiteren Serienausstattung gehören unter anderem eine Zentralverriegelung, ein Radio mit USB- und Aux-in-Anschluss, Parksensoren und einen Klimaanlage. 

Das Motorenangebot zum Marktstart

Bei den Motoren setzt Mini auf neue Motorengenerationen. Zwei Benziner und ein Diesel-Aggregat stehen zur Wahl. Der Dreizylinder-Ottomotor leistet 100 kW (136 PS). Der Dreizylinder-Selbstzünder beschleunigt mit 85 kW (116 PS). Topmotor zum Marktstart ist der Vierzylinder-Benziner mit 141 kW (192 PS). Die Kraftübertragung an die Vorderräder übernimmt ab Werk stets eine manuelle Sechsgang-Schaltung. 

Die Preise für das Mini Cabriolet beginnen bei 23.950 Euro

Bilder: Mini