Login

Range Rover Evoque Cabriolet: Offen ins Gelände

09.11.2015 17:43:16 | Cornelia Wahl
Range Rover Evoque Cabriolet - AußenansichtRange Rover bringt das Sport Utility Vehicle (SUV) Evoque im Frühjahr 2016 als Cabriolet - geeignet für jedes Gelände. 

Evoque Cabriolet mit Stoffverdeck

Land Rover hat dem Range Rover Evoque das Dach gekappt und ihm eine Stoffmütze aufgesetzt. Die passt so, dass die Designlinie derjenigen des Evoque treu bleibt. Das Stoffdach öffnet voll automatisch in 18 Sekunden. Es faltet sich zu einem Z und versteckt sich bündig im Karosserieheck. Das Schließen dauert drei Sekunden länger. Beides - Öffnen und Schließen - sind bei Geschwindigkeiten bis 48 km/h möglich. In die Stoffkappe ist bündig eine beheizbare Heckscheibe integriert. Klappbare Abdeckungen verdecken den Dachmechanismus bei geöffnetem Verdeck. Geschlossen sollen die Schallisolierungseigenschaften auf dem gleichen Niveau liegen wie beim fünftürigen Evoque. Als Überrollschutz dienen zwei im Heck verborgene Aluminiumstreben, die im Falle des Falles in 90 Millisekunden hoch schnellen und den Überlebensraum für die bis zu vier Insassen erhöht. Damit die Frisur auch bei geöffnetem Verdeck sitzt, kann an den hinteren Seitenverkleidungen ein Windschott befestigt werden.

Range Rover Evoque Cabriolet - CockpitZwei Ausstattungen zur Wahl

Im Innenraum befinden sich neu gestaltete Sitze. Hinten nehmen die Passagiere auf Einzelsitzen Platz. Die Türverkleidungen zeigen sich mit veränderten Konturlinien, weiteren Nähten, neu profilierten und stärker gepolsterten Armlehnen modifiziert. Pfiffig ist die automatische Verriegelung des Handschuhfach über die Zentralverriegelung und bei geöffnetem Verdeck. Zur Wahl stehen für das Evoque Cabriolet die Ausstattungen SE Dynamic  und HSE Dynamic. Bereits der SE Dynamic enthält Allradantrieb, eine Neunstufen-Automatik, eine Lederausstattung, 18-Zoll-Leichtmetallräder einen Einparkhelfer vorne und hinten, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, einen 10,2 Zoll großen Touchscreen und ein 380 Watt starkes Soundsystem. Der Touchscreen ist eine Neuentwicklung und hochauflösend. Für den Ausflug ins Gelände sorgt Terrain-Response, ein Traktionssystem für alle Straßenbeschaffenheiten. Dazu ist es mit den Programmen Normal, Gras/Schotter/Schnee, Schlamm und Sand versehen. Das Gepäckfach fasst 251 Liter.

Äußerliches zum Range Rover Evoque Cabriolet

Optische Merkmale des Range Rover Evoque Cabriolet sind die tiefer heruntergezogene Frontschürzen mit größeren Lufteinlässen und die schmalen LED-Schweinwerfer. Der Kühlergrill präsentiert sich mit geometrischem Gitternetzeinsatz.  Die Schwellerleisten tragen die Wagenfarbe. Am Heck enthält der Stoßfänger zwei Auspuffendrohre und einen Spoiler. Eigens für die Cabrio-Version sind rahmenlose Türen entwickelt worden. Elf Raddesigns, dazu unterschiedliche Oberflächen und Größen von 17 bis 20 Zoll sorgen für Rad-Vielfalt. Den SE Dynamic zieren Elemente in Brunel Silver, den HSE Dynamik in Narvik Black oder Hochglanz-Schwarz. Die Abschleppöse an der Front beider Ausführungen zeigt sich in Corris Grey. Insgesamt stehen 13 Außenlackierungen für das SUV-Cabrio zur Wahl.

Range Rover Evoque Cabriolet - GepäckfachAngepasstes Fahrwerk

Veränderungen am Fahrwerk betreffen beispielsweise die Federraten und die dickeren Stabilisatoren der sportlicher ausgelegten Einzelradaufhängung. Das ist gut fürs Handling und sorgt für eine höhere Wanksteifigkeit. Dazu ist eine Servolenkung montiert. Ebenfalls der Sicherheit dienlich sind die verstärkten A-Säulen und Verstärkungen am Unterboden. Vorne werden Fahrer und Beifahrer von kombinierten Kopf-Thorax-Airbags geschützt.

Drei Motorisierungen zur Wahl

Die Motoren, die das höher gelegte Cabriolet beschleunigen, sind vom Evoque her bekannt. Die beiden Diesel-Triebwerke leisten 110 kW (150 PS) oder 132 kW (180 PS). Die beiden zwei Liter großen Selbstzünder sollen sich im Mittel jeweils mit 5,7 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer (CO2: 149 Gramm je Kilometer) begnügen. Der Benziner Si4 zeigt sich mit 177 kW (240 PS) potenter und durstiger: Der Durchschnittsverbrauch liegt den Werksangaben zufolge bei 8,6 Liter Benzin je 100 Kilometer (CO2: 201 g/km).

Land Rover fertigt das Range Rover Evoque Cabriolet parallel zum Fünftürer und zum Coupé im britische Halewood. Die Preise beginnen bei 51.200 Euro. Die Markteinführung soll im Frühjahr 2016 sein. 

Bilder: Land Rover