Login

Lichttest 2015: Pkw-Mängelquote

20.11.2015 08:20:17 | Cornelia Wahl
Pkw-Mängelquote 2015 beim Lichttest 2015Alljährlich bringt es der Lichttest an den Tag: Die Mängelquote bei der Pkw-Beleuchtung bleibt auch im Jahr 2015 trotz leichten Rückgangs hoch. 

Lichttest 2015: Leichter Rückgang bei den Mängeln

Millionen von Personenwagen wurden auch heuer wieder im Oktober auf Mängel in der Beleuchtung hin in den Kfz-Werkstätten oder bei den Prüforganisationen gecheckt. In die Statistik für die Mängelquote flossen 150.000 Autos ein. Das Ergebnis. Im Jahr 2015 gab es 32,2 Prozent Beanstandungen bei der Pkw-Beleuchtung. Im Jahr 2014 waren es 32,9 Prozent - ein Rückgang also um 0,7 Prozent. Besonders auffällig war in diesem Jahr der Anstieg der Mängel bei den Hauptscheinwerfern. Bei 23 Prozent der statistisch erfassten Fahrzeuge waren die Hauptscheinwerfer defekt. Im Vorjahr lag die Mängelquote diesbezüglich bei 19,2 Prozent. Erfreulich dagegen: Die Zahl der Blender, also derjenigen Autos, die mit zu hoch eingestellten Hauptscheinwerfern unterwegs sind, ging um 1,1 Prozent auf 9,3 Prozent zurück. Bei 8,3 Prozent der statistisch ausgewerteten Autos waren die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt (2014: 7,8 Prozent). Defekte Rücklichter wurden in 7,6 Prozent der Überprüfungen registriert - ein Minus von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Starker Anstieg der Mängel in Brandenburg

Überdurchschnittlich hohe Beleuchtungsmängel wiesen im Jahr 2015 Personenwagen in Brandenburg auf. Hier waren 40,4 Prozent der Fahrzeuge mit mangelhafter Beleuchtung registriert worden. Im Jahr 2014 hatte Brandenburg mit 22,6 Prozent die niedrigste Mängelquote. Sehr viele Mängel wiesen Autos in Schleswig-Holstein (35,5 Prozent), in Nordrhein-Westfalen (35 Prozent und in Hessen (34,7 Prozent) auf. Wenige Mängel dagegen gab es in Berlin (14,9 Prozent), in Thüringen (19,8 Prozent) und in Bremen (23,8 Prozent).

Bild: Promotor