Guangzhou 2015: BMW Concept Compact Sedan
20.11.2015 17:11:25 | Cornelia Wahl

Selbstbewusst im Auftritt
Und so präsentiert sich das Concept Compact Sedan. Die Motorhaube lang, der Radstand lang, die Fahrgastzelle leicht zurückversetzt, Entschlossenheit im Blick mit Doppelscheinwerfer und Doppelniere, L-förmige Hecklichter - Elemente, die typisch für einen BMW sind. Seitlich zeigen sich eine ausgeprägte Sickenlinie und ein dynamischer Hofmeisterknick. Unterhalb der Sickenlinie befinden sich Softtouch-Türgriffe, welche die Türen öffnen, sobald Finger die Metallfläche berühren. Die Lackierung Liquid Metal Bronze legt sich wie ein Kleid aus gegossenem Metall über die Karosserie. Die feinen Pigmente im Lack changieren zwischen hell und dunkel. Die Fenster und die Schachtleistenspiegel sind aus poliertem Aluminium. In den ausgestellten Radhäusern sind 20 Zoll große, bicolor gestaltete Leichtmetallfelgen mit filigranen Doppelspeichen beheimatet.
Raffinierte Kontrastbeleuchtung bei Dunkelheit
Im Innenraum zeigt sich das Cockpit fahrerorientiert. Ums Lenkrad fällt eine sich in Fahrtrichtung verjüngende Linienführung auf. Die Luftauslässe erinnern an Düsen. Die so genannte Cone of Vision mündet ins Head-up-Display mit Combiner-Scheibe. Sämtliche fürs Fahren wichtige Informationen stehen so dem Fahrer im direkten Blickfeld zur Verfügung. Zum Augenschmaus werden exklusives Nappaleder, offenporiges Holz und gebürstetes Aluminium. Die reizvolle Materialkomposition reicht über die gesamte Instrumententafel. Die belederte Oberseite der Instrumententafel ziert eine Kontrastnaht. Eine durchgehende Aluminiumspange umfasst die gesamte Instrumententafel. In der Dunkelheit taucht die Kontrastbeleuchtung das Wageninnere in orangefarbenes Licht. Die Rücksitzbank erweckt den Eindruck, als bestünde sie aus zwei einzelnen Sitzen. Die Sitze, die sich in ihrer Gestaltung an Schalensitze aus dem Rennsport anlehnen, sind mit warmweißem Leder bezogen. Licht in den Innenraum bringt ein Panoramaglasdach.
Bilder: BMW