Audi: Neues in der Diesel-Abgas-Affäre
24.11.2015 08:56:47 | Cornelia Wahl

Die unstimmigen Punkte
Drei der Auxiliary Emission Control Devices (AECD) seien im Rahmen der US-Zulassungsdokumentation nicht offengelegt worden, heißt es in der Mitteilung von Audi. Eine davon betrifft die Temperatur-Konditionierung des Abgasreinigungssystems. Dies wird nach geltender US-Gesetzgebung als Defeat Device angesehen. Bei den anderen zwei Punkten handelt es sich um AECD zur Vermeidung von Ablagerungen am Ad-Blue-Dosierventil sowie der Verunreinigung des SCR-Katalysators durch unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC-Poisoning).
Die betroffenen Modelle
Audi will die Parameter der installierten Software in den V6 TDI 3.0 Dieselmotorenüberarbeiten. Eine aktualisierte Software wird dann aufgespielt, sobald sie von den Behörden freigegeben ist. Das V6 TDI 3.0-Aggregat hat Audi entwickelt. Es wird seit dem Modelljahr 2009 in den Audi-US-Modellen A6, A7, A8, Q5 und Q7 eingebaut. Bei VW ist der Touareg betroffen, bei Porsche ab dem Modelljahr 2013 der Cayenne.
Audi: Infos zu Diesel-Emissionen
Bild: Audi