Neuzulassungen in D: Sattes Plus im November
02.12.2015 13:52:17 | Cornelia Wahl

Das Abschneiden der deutschen Marken
Die deutschen Marken konnten gegenüber dem Vorjahresmonat überwiegend zulegen. Besonders deutlich zulegen konnte Smart mit 68 Prozent. Ford legte um 22,6 Prozent zu, Mini um 16,4 Prozent und Mercedes um 13,6 Prozent. Einen Rückgang verbuchte VW mit einem Minus von zwei Prozent. Porsche verlor 0,4 Prozent gegenüber November 2014. Trotz des Rückgangs bei VW war die Wolfsburger Marke mit einem Anteil von 21,3 Prozent auch im elften Monat des Jahres am beliebtesten bei den Neuwagenkäufern.
Die Bilanz der Importeure
Bei den Importeuren wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat Autos der Marken Mitsubishi (plus 45,8 Prozent), Land Rover (plus 44,2 Prozent) und Mazda (plus 31,9 Prozent) deutlich mehr nachgefragt. Zweistellige Verluste verbuchten die italienischen Marken Lancia (minus 96,2 Prozent) und Alfa Romeo (minus 15,2 Prozent). Die anteilstärksten Importeure sind Skoda (Anteil: 5,9 Prozent) und Renault (Anteil: 4,1 Prozent).
Hybridfahrzeuge immer beliebter
Eine große Zunahme verbuchte im November 2015 das Segment der Wohnmobile mit einem Plus von 34,5 Prozent. Weniger beliebt waren dagegen Fahrzeuge in der oberen Mittelklasse (minus neun Prozent), der Oberklasse (minus 12,2 Prozent) und Vans (minus 3,8 Prozent). Zugelegt haben die Neuzulassungen bei den Elektroautos auf 1372 Exemplare verglichen mit November 2014 - ein Anstieg um 117,8 Prozent. Zugelegt haben auch die Neuzulassungen bei den Hybridfahrzeugen (plus 62,1 Prozent). Davon waren 1283 Stück mit Plug-in-Hybridantrieb (plus 149,6 Prozent) ausgerüstet. Weniger Neuzulassungen zeigt die Statistik bei den Flüssiggas- (minus 53,8 Prozent) und bei den Erdgasautos (minus 41,7 Prozent).
Andere Neumärkte
Auch die restlichen Märkte lagen im November 2015 gegenüber dem Vorjahresmonat im Plus. Die Zunahme bei den Krafträdern beispielsweise betrug 4,2 Prozent. Zweistellige Zuwächse gab es bei den Nutzfahrzeugen.
Auf und Ab in den ersten elf Monaten
In den ersten elf Monaten 2015 erfreuten sich Modelle der Marken Smart (plus 79 Prozent), Jeep (plus 52,1 Prozent) und Mitsubishi (plus 48,7 Prozent) großer Beliebtheit. Die stärksten Verluste dagegen fuhren Chevrolet (minus 88,1 Prozent), Lancia (minus 44,9 Prozent) und Alfa Romeo (minus 13,4 Prozent) ein - jeweils zum Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Besitzumschreibungen im November 2015
Eine Zunahme gab es auch bei den Pkw-Besitzumschreibungen mit 5,3 Prozent auf 582.348 Autos. Auch gebrauchte Krafträder fanden neue Besitzer: ein Plus von 4,2 Prozent auf 18.225 Besitzumschreibungen. Und auch bei den gebrauchten Nutzfahrzeugen zeigt die Statistik ein Plus.
Grafik: @uto-motor-info