NAIAS 2016: Porsche 911 Turbo
07.12.2015 10:59:47 | Cornelia Wahl

911 Turbo und Turbo S: Leistung rauf
Die Änderungen an den Motoren für den 911 Turbo und den 911 Turbo S bringen eine Leistungssteigerung um 15 kW (20 PS) mit. Der Biturbo-Sechszylinder im Turbo mobilisiert aus einem Hubraum von 3,8 Litern eine Leistung von 397 kW (540 PS). Die Leistungssteigerung geht einher mit geänderten Einlasskanälen im Zylinderkopf, neuen Einspritzdüsen und einem erhöhten Kraftstoffdruck. Der 911 Turbo S bekommt einen neuen Turboladen mit größerem Verdichter. Der 911 Turbo S beschleunigt nun mit 427 kW (580 PS). Für die Beschleunigungswerte bedeutet dies: Der 911 Turbo sprintet den Werksangaben zufolge aus dem Stand auf Tempo in genau drei Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich um fünf km/h auf 320 km/h. Der 911 Turbo S soll die gleiche Disziplin in 2,9 Sekunden erledigt haben. Die Maximalgeschwindigkeit erhöht sich hier gleich um zwölf km/h auf Tempo 330.
911 Turbo und Turbo S: Verbrauch runter
Die Verbräuche sollen sich jeweils - betrachtet für Coupé und Cabriolet) um 0,6 Liter Sprit je 100 Kilometer verringern. Konkret weist Porsche für die Coupé-Varianten 9,1 Liter je 100 Kilometer und für die Cabriolet-Versionen 9,3 Liter je 100 Kilometer als Mittelverbrauch aus. Die Verbrauchsreduzierungen sind Folgen des weiterentwickelten elektronischen Motor- und Getriebemanagements mit seinen überarbeiteten Schaltkennfeldern. Die Motoren verfügen über die so genannte Dynamic-Boost-Funktion, was das Ansprechverhalten optimiert: Beim Lupfen des Gaspedals bleibt der Ladedruck erhalten. Deutlich ausgeprägter zeigt sich dies im Sport und im Sport-+.Modus. Die überarbeiteten 911-Turbo-Modelle bekommen einen neuen Sportmodus im PSM (Porsche Stability Management) mit auf den Weg - ein besonders sportlicher Modus, der durch den Druck auf die PSM-Taste in der Mittelkonsole aktiviert wird, unabhängig davon, welches Fahrprogramm gerade eingestellt ist. Das PSM selbst sorgt mit seinen Sensoren für Stabilität im fahrdynamischen Grenzbereich.
Sport-Response-Button und Sport-Chrono-Paket
Serienmäßig an Bord ist das Sport-Chrono-Paket mit einem Mode-Schalter und einem Sport-Response-Button. Auf Knopfdruck stellt sich das bestmögliche Ansprechverhalten von Motor und Getriebe ein und sorgt so für eine optimale Beschleunigung für bis zu 20 Sekunden, etwa bei Überholvorgängen. Eine Anzeige im Kombiinstrument in Form eines ablaufenden Timers informiert dabei über den Fortschritt des Zeitablaufs. Der Sport Response Button kann beliebig oft und in jedem Fahrprogramm genutzt werden. Bei den 911-Turbo-S-Modellen verfügt die elektronische Verstellung des Stoßdämpfersystems über eine größere Spreizung zwischen Performance und Komfort. Serienmäßig sind auch der Wankausgleich und die Keramikbremse.

Optisch bekommen die 911er-Turbo-Varianten wesentliche Merkmale der aktuellen 911 Carrera-Modelle ergänzt um Turbo-Besonderheiten. So zeigt sich das Bugteil neu geformt und mit seitlichen Airblades. Die Bugleuchten schmal, mit Doppelsteg und erzeugen Licht vier LEDs. Im mittleren Lufteinlass ist eine zusätzliche Lamelle sichtbar. Neu sind die 20 Zoll großen Räder mit zehn Doppelspeichen bei den Turbo-S-Versionen. Neu sind auch die Felgengrößen beim Turbo, die vorne 9 x 20 Zoll und hinten 11,5 x 20 Zoll messen. Weitere Kennzeichen sind die neuen Türgriffe, die ohne Kunststoffschalen auskommen, die 3D-Heckleuchten mit dem Vier-Punkt-Bremslicht und eine Aura-Beleuchtung. Das Heckdeckelgitter ist modifiziert und dreiteilig ausgeführt.
Infotainmentsystem neu entwickelt
Zur Serienausstattung zählt auch ein neu entwickeltes Infotainmentsystem mit Online-Navigationsgerät. Es ermöglicht Eingaben per Handschrift und die Integration von Mobilgeräten oder Smartphones über WLAN, Bluetooth oder Kabel. Ausgewählte Funktionen lassen sich aus der Ferne steuern.
Porsche 911 Turbo-Modelle: Ab Ende Januar 2016 beim Händler
In Deutschland sind die neuen 911-Turbo- und -Turbo-S-Modelle ab Ende Januar 2016 zu haben. Den 911 Turbo gibt es dann ab 174.669 Euro, die Cabrio-Variante ab 187.759 Euro. Der 911 Turbo S kostet mindestens 202.872 Euro, das Cabriolet-Pendant gibt es ab 215.962 Euro.
Bilder: Porsche