Login

Citroën E-Méhari: Elektro-Cabrio

08.12.2015 13:18:17 | Cornelia Wahl
Citroen E-Mehari - Front- und SeitenansichtCitroën bringt mit dem E-Méhari ein rein elektrisch betriebenes Cabriolet auf den Markt - zunächst in Frankreich. 

E-Méhari: Farbig und lautlos

Man nehme einen Cactus, entwickle ihn zu einem Cabriolet und fertig ist der E-Méhari. Genauso farbenfroh, aber lautlos soll der reine Viersitzer ab dem ersten Halbjahr 2016 durch die Städte Frankreichs und ihre näheren Umgebungen gleiten. Der E-Méhari ist 3,81 Meter lang, 1,87 Meter breit und 1,65 Meter hoch. Seine Front zieren zweiteilige Scheinwerfer und der für Citroën typische Doppelwinkel. Sanfte Formen und puristisches Design sind seine Merkmale. Als Karosserielacke stehen Blau, Orange, Gelb und Beige zur Wahl. Die Stoffdachfarben sind entweder schwarz oder rot-orange. Innen gibt es Bezüge in den Farbtönen Beige und Rot-Orange. Die Bezüge sind aus TEP und wasserdicht. Für schwarze Akzente sorgen die Kotflügelverbreiterungen, der Unterboden und die Stoßstangen. 

Breite Glasflächen, reiner Viersitzer

Wie der Méhari, ein Strand-Buggy aus dem Jahr 1968, ist die neue elektrische namensgleiche Variante eine offene Version mit breiten Glasfenstern. Das Stoffdach lässt sich über ein seitliches Verschlusssystem versenken. Je nach Lust und Laune bleiben der vordere Teil, der hintere Teil, die Seite oder das ganze Auto verdeckt. Im Innenraum kann die Rücksitzbank umgeklappt werden, so dass sich das Kofferraumvolumen von 200 auf bis zu 800 Liter erhöht. Für Fahrten in unbefestigtem Gelände ist die Bodenfreiheit erhöht. Der E-Méhari hat eine warmumgeformte Karosserie. Das Kunststoffmaterial setzt keinen Rost an. Es sind keine Lackierungsarbeiten nötig. Und dank der Elastizität zeigt sie sich gegen kleine Stöße widerstandsfähig. Die Reinigung des Elektro-Méhari innen wie außen ist einfach: Ein Wasserstrahl reicht aus. 

Lithium-Metall-Polymer-Batterie für mehr Reichweite

Bei der Batterietechnologie setzt Citroën auf das Knowhow aus der Partnerschaft mit der Bolloré-Gruppre. Die Lithium-Metall-Polymer-Batterie ist eine trockene, durchweg feste Batterie und deshalb gegen klimatische Veränderungen unempfindlich. Sie sorgt für hohe Reichweiten, bietet eine gute Leistung, ist sicher und zuverlässig. Die 30-kWh-Lithium-Metall-Polymer-Batterie versorgt den mit einer Nennleistung von 35 kW (48 PS) arbeitenden Elektromotor mit Energie. Möglich ist mit dem System eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Innerorts soll die Batteriefüllung für 200 Kilometer, außerorts für 100 Kilometer reichen. Aufgeladen werden kann der Akkumulator an einer Haushaltssteckdose (10 Ampere) in 13 Stunden oder an einer häuslichen oder öffentlichen Ladestation mit 16 Ampere in acht Stunden.

Markteinführung für Deutschland wird geprüft

Vorgestellt wird der Citroën E-Méhari vom 9. bis zum 11. Dezember 2015 im Eco Driving Center in der Konzernzentrale von PSA Peugeot Citroën in Paris im Rahmen der 21. UN-Klimakonferenz. In Frankreich soll der E-Méhari im ersten Halbjahr auf den Markt rollen. Für den deutschen Markt werden die Einführungsmodalitäten noch geprüft. 

Bilder: © Citroën