Login

Mercedes-AMG S65 Cabriolet: Top-Modell

14.12.2015 17:59:56 | Cornelia Wahl
Mercedes-AMG S65 CabrioletDas S -Klasse Cabriolet von Mercedes erhält ein Topmodelle von AMG - mit zwölf Zylindern, 630 PS und einem Drehmoment von 1000 Newtonmetern: das S65 Cabriolet. 

Optische Glanzpunkte des AMG S65 Cabriolet

Optische Glanzpunkte setzen hochglanzchrome Designelemente an der Frontpartie, an den Flanken und am Heck. Glänzend erscheinen der Zentralstern an der Frontschürze, der Kühlergrill, alle Lufteinlassgitter, die Zierleiste des A-Wing, die seitlichen Luftleitelemente (Flics) und die Frontsplitter. An den Kotflügeln befinden sich V12-Biturbo-Schriftzüge. Und die Einleger der Seitenschwellerverkleidungen sind ebenfalls in Hochglanzchrom. Passend dazu sind die vielspeichigen Schmiederäder auf Hochglanz poliert. Vorne sind 255/40 ZR 20-Pneus auf 8,5 J x 20 Zoll Felgen montiert. Hinten sind die Felgen (9,5 J x 20 Zoll) mit 285/35 ZR 20-Reifen bestückt. Am Heck sind zwei voll verchromte Doppelendrohre zu erkennen. Sie haben ihren Sitz passgenau in der Heckschürze, oberhalb des auffälligen Diffusoreinsatzes in Hochglanzschwarz. Für die Stromversorgung an Bord ist eine Lithium-Ionen-Batterie eingebaut. Sie hat eine Kapazität von 78 Ah (Amperestunden).

Das Herzstück: Ein 630 PS starke V12-Biturbo

Als Beschleuniger entwickelt der sechs Liter große V12-Biturbo eine Leistung von 463 kW (630 PS) und ein schier unglaubliches Drehmomentmaximum von 1000 Newtonmetern. Die gibt eine Siebengang-AMG-Automatik weiter an die Hinterräder. Aus dem Stand beschleunigt das viersitzige S-Klasse Cabriolet S65 in 4,1 Sekunden auf Tempo 100 - so die Werksangabe. Die Elektronik regelt bei 250 km/h ab, mit dem AMG Drivers Package sind 50 km/h mehr drin. Den Vortrieb zügelt eine Bremsanlage mit großen Bremsscheiben und grauen Bremssätteln. Im Mittel soll sich das Mercedes-AMG S65 Cabriolet mit zwölf Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 272 Gramm je Kilometer) zufrieden geben. Die Automatik verfügt über drei Fahrprogramme: Controlled Efficiency (C), Sport (S) und Manuelle (M). S und M betonen die Dynamik mit kurzzeitiger und exakt definierter Rücknahme von Zündung und Einspritzung beim Hochschalten unter Volllast. So kommen kürzere Schaltzeiten zustande. Und der V12-Ton wird emotionaler. Die Exklusivität des Aggregats unterstreicht eine Carbon-Aluminium-Motorabdeckung. Der V12-Biturbo für das rasante Cabriolet wird ab 2016 in einer neuen zusätzlichen AMG-Motorenlinie in Mannheim gefertigt und von Hand zusammengebaut. Für Fehlerfreiheit und Qualität bürgt der Monteur mit seiner Unterschrift auf einer Plakette. 

Mercedes-AMG S65 Cabriolet - CockpitDie Ausstattung des Top-Cabriolets der S-Klasse

Das dreilagig Stoffverdeck gibt es in den Farben Schwarz, Dunkelblau, Beige und Dunkelrot. Innen ist es mit Mikrofaser verkleidet. Nappaleder umgibt den Scheibenrahmen und die A-Säulen, die Dachverkleidungsteile und die Sonnenblenden. Die Sportsitze sind ebenfalls mit Nappaleder bezogen. Sie erhalten eine spezielle Sitzgrafik und ein Rauten-Design. Die Ziernähte sind hochwertig verarbeitet. Die Sitze lassen sich elektrisch einstellen, verfügen über Memoryfunktion und Sitzklimatisierung. Das Sportlenkrad ist unten abgeflacht und mit Schaltpaddles versehen. Im Griffbereich zeigt sich perforiertes Leder. Eine Metallspange mit einem AMG-Schriftzug verfeinert das Steuerrad. Der Pilot im Mercedes-AMG S65 Cabriolet  blickt auf ein 31,2 Zentimeter großes AMG-typisches Kombiinstrument. Dort sieht er zwei animierte Rundinstrumente, die beispielsweise über die Motordrehzahl und die Geschwindigkeit informieren. Die Schriftgrafik mit roten und silbernen Zeigern ist im AMG-Look gehalten. Die Skala des Tachometers reicht bis 360 km/h. Im Tourenmesser befindet sich ein V12-Biturbo-Schriftzug. Serie sind unter anderem ein Head-up-Display und ein Touchpad. Ebenso an Bord sind LED-Scheinwerfer, eine 360-Grad-Kamera, ein aktiver Parkassistent und das Fahrerassistenzpaket plus mit Abstandswarner, Kreuzungsassistent, Totwinkelwarner und Spurhalteassistent.

AMG-typische Sportfahrwerksabstimmung

Für die Straßenlage sorgt ein Sportfahrwerk auf Basis einer Luftfederung. Dazu kommt eine AMG-spezifische Kinematik mit deutlich strafferer Elastokinematik und einer neuen Parametrierung der stufenlosen Dämpfungsregelung. Die Dämpfercharakteristik ermöglicht zwei Einstellungen: Langstreckenkomfort oder sportlich straff. Die Richtungsbefehle des Fahrers setzt eine Sport-Parameterlenkung um. 

Bestellstarttermin: Anfang April 2016

Einen Preis nennt Mercedes-AMG noch nicht. Die Bestellfreigabe für das AMG S65 Cabriolet ist am 4. April 2016. Zum Händler der Marke rollt der schnelle offene Viersitzer dann ab Mai 2016.

Bilder: Mercedes