EuroNCAP-Crashtest: BMW X1
21.12.2015 17:34:25 | Cornelia Wahl

Insassenschutz
Eine kleine Schwäche zeigt der BMW X1 beim Frontalaufprall auf eine deformierbare Barriere. Für den Fahrer-Brustkorb zeigten die Messwerte am Dummy ein mittleres Verletzungsrisiko. Beim Seitencrashtest konnte der Fünftürer dagegen auf der ganzen Linie überzeugen. Beim Heckaufprall zeigte sich für die Frontpassagiere ein geringes Risiko für eine Halswirbelverletzung. Für die hinten Sitzenden ergaben die Messungen ein mittleres Verletzungsriko. Insgesamt gab es für den Insassenschutz 34,5 von 38 Punkten.
Kindersicherheit
Für die Crashtests in Sachen Kindersicherheit montierten die Tester für den eineinhalbjährigen und den dreijährigen Dummy jeweils den BMW Junior Seat I, der in beiden Fällen rückwärtsgerichtet eingebaut wurde. Beide Dummys bieten den Kindern einen sehr guten Schutz, so das Ergebnis. Für den Fahrer gibt es klare Informationen über die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags. Auf den beiden hinteren äußeren Rücksitzen gibt es Befestigungen für Isofix-Kindersitze. Insgesamt erreichte der BMW X1 in Sachen Kindersicherheit 43 von 49 Punkten.
Fußgängerschutz
Der BMW X1 verfügt über eine aktive Motorhaube. Gut gelungen ist die Entschärfung des gesamten vorderen Stoßfänger und dem überwiegenden Teil der Motorhaube. Ausnahmen sind die Vorderkante der Motorhaube und die ihre hinteren Bereiche einschließlich der A-Säulen an der Frontscheibe. Die Tester vergaben beim Fußgängerschutz 26,7 von 36 Punkten.
Aktive Sicherheit
Positiv in die Bewertung er Kategorie „Aktive Sicherheit“ gingen der Gurtwarner und das elektronische Stabilitätsprogramm ein. Punkten konnte der X1 zudem mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer mit Verkehrszeichenerkennung und mit seinem akzeptablen Notbremssystem. Insgesamt gab es in Sachen Aktive Sicherheit 10,1 von 13 Punkten.
Info BMW X1
Ab Werk rollt der BMW X1 mit Front-, Seiten- und Vorhangairbags zum Kunden. Mit an Bord sind außerdem Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne und im Fond. Für Sicherheit sorgen ferner das elektronische Stabilitätsprogramm und das Notbremssystem mit Fußgängerwarnung. Im Notfall sendet der X1 einen automatischen Notruf. BMW bietet den X1 mit Benzin- und Diesel-Aggregaten zur Wahl an. Die Benziner leisten zwischen 100 kW (136 PS) und 170 kW (231 PS). Das Leistungsspektrum der Diesel reicht von 110 kW (150 PS) bis hin zu 170 kW (231 PS). Erhältlich ist der X1 auch mit Allradantrieb. Die Preise für die Benziner-Modelle beginnen bei 29.950 Euro, diejenigen der Selbstzünder bei 32.900 Euro.
Bild: BMW