EuroNCAP-Crashtest: Renault Talisman

28.12.2015 17:59:47 | Cornelia Wahl
Renault TalismanDie EuroNCAP-Organisation hat den Renault Talisman dem Crashtest-Prozedere unterzogen. Ergebnis: Der Talisman erhält fünf von fünf möglichen Sternen trotz Schwächen, die er beim Fußgängerschutz zeigt. Zur Serienausstattung des der viertürigen Version des Renault Talisman zählen Front-, Seiten- und Vorhang-Airbags. Für die Vorder- und die Rücksitze sind Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorhanden. Ebenso an Bord sind Gurtwarner und ein elektronisches Stabilitätsprogramm. Zum Test angerollt gekommen ist die Limousine mit 1,5-Liter-dCi-Motor und einem Gewicht von 1446 Kilogramm. 

Insassensicherheit

Beim Frontalcrash mit 40-prozentiger Überdeckung bleibt im Test die Passagierzelle stabil. Der Talisman bietet auf Grund der Airbags und der Gurtstraffer und Kraftbegrenzer einen guten Schutz. Im Bereich der Unterschenkel zeigten die Messwerte eine leicht erhöhte Belastung. Gut geschützt sind kleinere Personen beim Frontalaufprall mit 100-prozentiger Überdeckung. Beim hinteren Dummy zeigten die Sensoren eine leicht erhöhte Brustbelastung. Gut geschützt und eine etwas erhöhte Verletzungsgefahr im Brustbereich ergab das Testergebnis beim Seitenaufprall. Beim seitlichen Aufprall auf einen Pfahl zeigten die Messergebnisse, dass Kopf-, Bauch- und Beckenbereiche gut geschützt sind. Erhöhte Belastungen meldeten die Sensoren für den Brustbereich. Außerdem boten die im Talisman verbauten herkömmlichen Kopfstützen auf den vorderen und hinteren Plätzen einen guten Schutz vor Verletzungen an der Halswirbelsäule. Insgesamt erreicht der Renault Talisman in Sachen Insassensicherheit 32,9 von 38 Punkten. 

Kindersicherheit

Bei der Kindersicherheit konnte die Prüfer für den viertürigen Talisman 41,4 von 49 Punkten vergeben. Der Kinderdummy für ein 18 Monate altes Kind wurde in einem Britax Römer Baby Safe Plus Isofix-Kindersitz gesichert. Der Kinderdummy für einen Dreijährigen nahm Platz in einem Britax Duo Plus Isofix mit drittem Befestigungspunkt, dem so genannten Top Tether. In Sachen Kindersicherheit zeigte der Talisman im Test ein gutes Schutzpotenzial. Allerdings war beim Dreijährigen die Halskraft erhöht. Gut auch die Information für den Fahrer, wenn der Beifahrer-Airbag deaktiviert ist. Isofix-Kindersitze mit i-Size-Kennzeichnung lassen sich nur auf den äußeren hinteren Sitzplätzen befestigen. 

Fußgängerschutz

Schwächen zeigte der Renault Talisman beim Fußgängerschutz. Entschärft sind der Stoßfänger und der mittlere Bereich der Motorhaube. Ein hohes Verletzungsrisiko bergen die Randbereiche der Motorhaube, der mittlere Bereich der Frontscheibe und deren Säulen links und rechts. Von 36 möglichen Zählern schaffte der Talisman in der Disziplin Fußgängerschutz 24,7 Punkte. 

Aktive Sicherheit

In Sachen Sicherheit sind als Schutzeinrichtungen für die Passagiere Gurtwarner, ein elektronisches Stabilitätsprogramm, ein effektiver Geschwindigkeitsbegrenzer mit Verkehrszeichen-Erkennung und Fahrer-Warnung und ein Spurverlassenswarner an Bord. Gegen Aufpreis gibt es ein Notbremssystem. 

Infos Renault Talisman

Renault bringt den Talisman in wenigen Wochen auf den Markt. Die Mittelklasse-Limousine gibt es mit zwei Turbobenziner und drei Turbodiesel-Aggregaten zur Wahl. Deren Leistungsspektrum reicht von 81 kW (110 PS) bis hin zu 147 kW (200 PS). Zur Serienausstattung zählt auch ein Online-Multimediasystem. Zu haben ist auch eine dynamische Allradlenkung. 

Bild: Renault