Login

Dakar 2016: Argentinien - Bolivien

02.01.2016 07:32:25 | Cornelia Wahl
Dakar 2016: StreckenverlaufHeute (2.1.) startet die wohl härteste Rallye, die Rallye Dakar 2016, mit dem Prolog in Buenos Aires (Argentinien). Zum 38. Mal schauen Motorsportbegeisterte und Fans gebannt auf 13 Etappen, welche die Teilnehmer mit Autos, Motorrädern, Quads oder Trucks bis zum Ziel in Rosario am 16. Januar 2016 zurückzulegen haben. Die Dakar ist seit jeher bekannt, unberechenbar und tückisch zu sein. Die Strecke führt die Teilnehmer vom Startpunkt in Buenos Aires über Schotterstrecken, durch Sanddünen hinauf in die Anden, wo bei 4600 Meter über Normalnull die Luft für Mensch und Maschine dünn wird, um dann über extremes Gefälle in Richtung Bolivien und wieder zurück nach Argentinien mit Ziel Rosario zu fahren. Neben den Unwegbarkeiten in Sachen Strecken- und Geländebeschaffenheit dürften den insgesamt 556 Teilnehmer die Temperaturschwankungen zu schaffen machen: Von der Gluthitze in den Dünen zu Temperaturen um den Gefrierpunkt in den Anden.

Start mit Prolog

Seit 2009 findet die Rallye in Südamerika statt. Wegen des Wetterphänomens El Niño zog Peru die Teilnahme an dem Motorsportereignis zurück. Und so findet die Dakar heuer in zwei Ländern statt: in Argentinien und Bolivien. Zahlreiche meist nicht erahnbare Hindernisse warten auf die Fahrer und ihre Copiloten. Der Prolog heute führt die Teilnehmer über ein elf Kilometer langes Wertungsstück und über eine Verbindungsstrecke von 346 Kilometern von Buenos Aires nach Rosario. Der Prolog dient dazu, die Startreihenfolge für die erste Etappe am 3. Januar festzulegen.

Die Gesamtstreckenlänge der Dakar 2016

Die Dakar 2016 nehmen wieder Motorräder, Quads, Autos und Trucks unter die Räder. Die Fahrer und Beifahrer in der Kategorie Autos haben eine Gesamtstrecke von 9583 Kilometern zurückzulegen. Davon sind 4775 als Wertungskilometer ausgewiesen. Für die Trucks gilt es 4305 Wertungskilometer zu bestehen. Insgesamt müssen die Wüsten-Brummis vom Start bis ins Ziel 9385 Kilometer absolvieren. Die Streckenlänge für Motorräder und Quads haben die Organisatoren gleich lang gelegt: Sie misst im Gesamten 9319 Kilometer, wovon 4684 Kilometer gewertet werden. 

Zahlen zur Dakar 2016

Absoluter Rekordhalter bei der Dakar-Rallye, die seit 1978 ausgetragen wird, ist der Franzose Stéphane Peterhansel, der elf Mal den Gesamtsieg einfuhr. Der Franzose war sechs Mal mit dem Motorrad und fünf Mal in der Kategorie Auto erfolgreich. Sein jüngster Sieg datiert aus dem Jahr 2013. Bei der 2016er-Ausgabe der Dakar macht der Rekordgewinner wie schon im Vorjahr in einem Peugeot Jagd auf Mini und Co und damit auf den Vorjahressieger Nasser Al-Attiyah. Bei den Truck-Piloten fuhr Vladimir Chagin mit sieben Gesamtsiegen den Rekord ein. Insgesamt nehmen an der diesjährigen Wüstenrallye zehn Frauen teil; sieben sitzen am Steuer, drei sind als Copilotinnen unterwegs. Der jüngste Teilnehmer ist der 18-jährige Sheldon Creed, der in der Kategorie Auto antritt. Ältester Dakar-Teilnehmer ist der Japaner Yoshimara Sugawara. Der 74-Jährige geht in der Kategorie Truck an den Start. Insgesamt sind 60 Nationen am Start vertreten. Die meisten Teilnehmer stellt Frankreich. In der Kategorie Quad sind 46, in der Kategorie Trucks 55 Fahrzeuge gemeldet. Ferner nehmen 110 Autos und 143 Motorräder die Strapazen der Wüstenrallye auf sich. Auf jeder der 13 Etappen werden die Fahrer und Teams von den Organisatoren mit unter anderem 60 Autos, 60 Lkws und zwölf Hubschraubern begleitet. Dabei sind auch 60 Ärzte. Für die Sicherheit der Zuschauer und Starter bieten die Organisatoren 22.000 Helfer auf. 

Dakar 2015: Endergebnis
Dakar 2014: Endergebnis
Dakar 2013: Endergebnis
Dakar 2012: Endergebnis
Dakar 2011: Endergebnis

Bild: A.S.O./Pressesports