Login

Neuzulassungen in D: Plus 7,7 Prozent im Dezember

06.01.2016 15:38:17 | Cornelia Wahl
Neuzulassungen - Januar bis Dezember 2015Bei den Pkw-Neuzulassungen im Dezember 2015 zeigt die Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Flensburg ein Plus von 7,7 Prozent. Wie das KBA heute (6.1.) mitteilt, wurden im Dezember 2015 insgesamt 247.355 Personenwagen neu in den Verkehr gebracht. Über deutliche Zuwächse zum Jahresende freuen konnten sich beispielsweise die Marken Jaguar (plus 53,4 Prozent), Land Rover (plus 45,8 Prozent) und Renault (plus 36,1 Prozent). Auch Volkswagen konnte bei den Neuzulassungen im Dezember ein Plus von 2,5 Prozent verbuchen. Deutlich weniger Neuverkäufe gab es im zwölften Monat des Jahres 2015 für Lancia (minus 96,7 Prozent), für Alfa Romeo (minus 47,7 Prozent) und für Jeep (minus 16,5 Prozent) - jeweils im Vergleich zum Dezember 2014.

Jahresbilanz 2015 bei den Personenkraftwagen

Übers Jahr 2015  gesehen gab es in Deutschland insgesamt 3.206.042 neuzugelassene Autos - ein Plus von 5,6 Prozent gegenüber dem Gesamtjahr 2014. Eine zweistellige positive Jahresbilanz gibt es für Smart (plus 68,7 Prozent), Mini (plus 19,7 Prozent) und für Porsche (plus 17,1 Prozent). Einstellige Zuwächse konnten Ford (plus 7,4 Prozent), Mercedes (plus 5,3 Prozent), Opel (plus 4,7 Prozent), Volkswagen (plus 4,4 Prozent), BMW (plus 4,3 Prozent) und Audi (plus 3,7 Prozent) verbuchen. Platz eins bei den Marktanteilen geht auch 2015 an Volkswagen mit einem Marktanteil von 21,4 Prozent. 

Bilanz der Importeure

Bei den Importeuren lief es im Jahr 2015 besonders erfreulich für Jeep (plus 44,3 Prozent) und Mitsubishi (plus 42,7 Prozent). Deutlich weniger Abverkäufe von Neuwagen gab es bei Chevrolet (minus 87,3 Prozent), Lanica (minus 48,7 Prozent) und für Alfa Romeo (minus 17,4 Prozent). Bei den Marktanteilen für die Importeure hat Skoda mit 5,6 Prozent die Nase vor Renault und Hyundai mit jeweils 3,4 Prozent. 

Weniger private Neuzulassungen in 2015

Im Jahr 2015 waren 50,3 Prozent der Pkw-Neuzulassungen mit einem Benzinmotor ausgerüstet. Auf Dieselfahrzeuge entfiel ein Anteil von 48 Prozent. Der Anteil alternativer Antriebe gibt das KBA mit 1,7 Prozent an. Insgesamt wurden 33.630 Hybridfahrzeuge (davon 11.101 Plug-in) und 12.363 Elektroautos in 2015 neu zugelassen. Der Anteil von Fahrzeugen mit Erd- oder Flüssiggasanteil lag bei 0,3 Prozent. Der durchschnittliche Kohlendioxidausstoß der neuzugelassenen Autos lag im Jahr 2015 bei 128,8 Gramm CO2 je Kilometer (Vorjahr: 132,8 g/km). Mit einem Anteil von 34,2 Prozent lag der Anteil der privaten Neuzulassungen im Jahr 2015 um zwei Prozent niedriger als noch im Jahr 2014. 28,6 Prozent der Neuzulassungen trugen als Farben Grau oder Silber. Auf Platz zwei folgt die Farbe Schwarz mit einem Anteil von 27,3 Prozent. Am beliebtesten waren bei den Neuwagenkäufern Kompaktwagen (Anteil: 26,5 Prozent) gefolgt von den Kleinwagen (14,6 Prozent), den Mittelklassewagen (13,2 Prozent) und den Sport Utility Vehicles (SUV, 10,6 Prozent). 

Weitere Neufahrzeugmärkte in 2015

Im Dezember 2015 wurden 51,2 Prozent mehr Krafträder neu zugelassen. Von Januar bis Dezember 2015 weist die Statistik insgesamt 158.457 Krafträder bei den Neuzulassungen auf. Übers Jahr gesehen ergab sich auch bei den neuzugelassenen Nutzfahrzeugen durchweg eine Steigerung gegenüber 2014.

Besitzumschreibungen: Bilanz Dezember und 2015

Im Dezember 2015 wechselten 552.543 Autos den Halter - ein Plus von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Halterwechsel bei den Krafträdern lag im Dezember 2015 mit 28,1 Prozent im Plus. Von Januar bis Dezember 2015 registrierte das KBA 7.330.432 Besitzumschreibungen bei den Personenkraftwagen - ein Plus von 3,7 Prozent. Leicht zurückgegangen - minus 0,8 Prozent - sind die Besitzumschreibungen im Jahr 2015 bei den Krafträdern.

Grafik: @uto-motor-info