Mini Clubman All4: Mit Allradantrieb
20.01.2016 15:04:23 | Cornelia Wahl

Der 4x4-Antrieb im Mini Clubman All4
Der Allradantrieb im Mini Clubman All4 beruht auf einem neuen Konstruktionsprinzip, das obendrein über ein reduziertem Gewicht verfügt. Die Antriebsleistung des Motors wird zunächst an das Vorderachsgetriebe geleitet. Darin ist ein so genanntes Power-Take-Off-Winkelgetriebe integriert. Dieses zweigt Kräfte ab und gibt sie an die Gelenkwelle weiter, die zur Hinterachse führt. über eine Hang-On-Kupplung wird dort der Kraftschluss mit dem Hinterachsgetriebe stufenlos und abhängig von der Fahrsituation geregelt. Bei normaler Fahrsituation ist der Clubman All4 mit Vorderradantrieb unterwegs. Für eine schnelle und genaue Anpassung an die Fahrsituation sind das Allradsystem und die dynamische Traktionskontrolle miteinander vernetzt. Ständig ermittelt das Steuergerät das ideale Verhältnis von Kraftverteilung zwischen den Vorder- und den Hinterrädern. Berücksichtigt werden dabei die Raddrehzahlen, die aktuellen Längs- und Querbeschleunigungswerte, die Geschwindigkeit, die Stellung des Gaspedals, das Drehmoment und der Lenkwinkel sowie die Einstellungen der Fahrstabilitätsregelung und der optionalen Fahrprogramme. Antriebsschlupf wird so frühzeitig erkannt und der Tendenz zum Über- oder Untersteuern kann vorausschauend entgegengewirkt werden. Das Vorderachsdifferenzial verfügt über eine elektronische Sperrfunktion.
Das Motorenangebot des Mini Clubman All4
Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen dem zwei Liter großen Benziner mit 141 kW (192 PS) im Mini Cooper S Clubman All4 oder dem ebenfalls zwei Liter großen Diesel-Aggregat mit 140 kW (190 PS) im Mini Cooper SD Clubman All4. Beide Maschinen arbeiten mit der Twin-Power-Turbo-Technologie. Die Kraftübertragung erfolgt je nach Wahl des Kunden über ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder über eine Achtgang-Steptronic-Automatik.
Bild: Mini