DS3 und DS3 Cabrio: Neuigkeiten
27.01.2016 13:48:17 | Cornelia Wahl

Neues an der DS3-Front
Am auffälligsten erscheint an der Front bei Limousine und Cabrio des DS3 die Chromeinfassung, die sich in den LED-Scheinwerfern und Nebelscheinwerfern optisch durch zwei verchromte Flügel fortführt. Dazu gibt es das doppelte DS-Wings-Zeichen. Insgesamt stehen 78 Farbkombinationen für Karosserie und Dach zur Wahl. Die Scheinwerfer arbeiten mit LED- und Xenontechnologie. Die Blinker sind von LEDs umrahmt.
Neue Ausstattungsdetails
Im DS3 und im DS3 Cabrio ist es nun auch möglich, Funktionen eines Smartphones über den neuen sieben Zoll großen Touchscreen im Auto zu steuern. Den DS-Angaben zufolge können so 20 Knöpfe auf der Mittelkonsole eingespart. werden. Außerdem verfügen die modifizierten DS3-Modelle ab 2016 über das Notruf- und Assistance-Paket mit DS-Connect-Box. Bei einem Unfall setzt das System automatisch einen Notruf ab und erkennt den Standort. Dazu gehören auch ein elektronisches Wartungsheft und eine Mapping-Funktion, mit der sich der Fahrzeugstandort bestimmen lässt. Über E-Mail kann der Halter über die Nutzung des Fahrzeugs informiert werden. Auch die Bestimmung des Standorts bei Diebstahl ist möglich.
Mit an Bord: City-Notbremsfunktion
Der DS3 verfügt überdies über das City-Notbremssystem, das, wenn Gefahr in Verzug ist, bei Geschwindigkeiten bis 30 km/h bis zum Stillstand abbremsen kann. Außerdem bietet der DS3 Einparksensoren vorne und hinten, eine Rückfahrkamera mit Bildwiedergabe auf dem sieben Zoll großen Touchscreen und eine Berganfahrhilfe. Neu ist die Kombination aus der Karosserielackierung Aden-Rot und der neuen Dachfarbe Topas Braun. Für den Innenraum halten die Franzosen neue Sitzbezüge und Dekorelemente vor. So kann die Abdeckung des Kombiinstruments kann mit Kunstleder und farblich abgesetzten Nähten verfeinert werden. Auf den Seitenfenstern ist ein ist ein als Siebdruck aufgetragenes Muster zu erkennen und auf dem Armaturenbrett eine Lasergravur.
Neues beim Motorenprogramm
DS bietet für den DS3 drei Dreizylinder-Pure-Tech-Benziner, zwei Vierzylinder-THP-Benziner und zwei Vierzylinder-Dieselmotoren mit SCR-Abgasreinigung an Neu ist der Pure Tech 110 EAT6. Der Benziner ist mit einer Start-Stopp-Einrichtung kombiniert. Er hat eine Leistung von 81 kW (110 PS) und ein Drehmomentmaximum von 205 Newtonmetern. Der Mittelverbrauch bei der Limousine soll bei 4,6 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 105 Gramm je Kilometer) und beim Cabrio bei 4,9 Liter je 100 Kilometer (CO2: 112 g/km). Neu ist der Pure Tech 130 mit 96 kW (130 PS) Leistung und 230 Newtonmeter Maximal-Drehmoment. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Für Effizienz sorgt die Start-Stopp-Automatik. Der Pure Tech 130 soll sich im Durchschnitt mit 4,5 Liter Benzin je 100 Kilometer (CO2: 105 g/km) zufrieden geben.
Topmodell DS3 Performance
Topmodell wird der DS3 Performance. Der THP 208 hat eine Leistung von 153 kW (208 PS) und ein Drehmomentmaximum bei 300 Newtonmetern. Die kraft überträgt eine Sechsgang-Handschaltung mit spezieller Abstimmung und ein Torsendifferenzial mit begrenztem Schlupf. Der Leistung angepasst hat DS das Fahrwerk und die Bremsanlage. Die Tieferlegung beträgt 15 Millimeter. Vorne und hinten haben die Franzosen die Spur verbreitert. Außerdem kommen spezielle Bremssättel zum Einsatz. Optisch zu erkennen ist der DS3 Performance an dem Doppelendrohr, an den 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Diamant-Schwarz und an den glänzend schwarzen vorderen Bremssätteln. Außerdem gibt es Embleme in den Farben von DS Performance. Für sportliches Flair innen sorgen lederbezogene Schalensitze, ein spezielles Kombiinstrument und ein Armaturenbrett mit DS-Performance-Emblem. Als Option gibt es das Black-Special-Paket mit mattschwarzer Karosserie und glänzend goldenem Dach bei der Limousine, seitliche Carboneinsätze, einem Carbon-Paket und einem glänzenden Goldton am Armaturenbrett und am Schalthebel.
Bild: DS Automobile