Genf 2016: Skoda Vision S
02.02.2016 13:02:17 | Cornelia Wahl

Drei Sitzreihen, sechs Sitzplätze
Der Skoda Vision S hat eine Länge von 4,70 Meter. Er misst 1,91 Meter in der Breite und 1,68 Meter in der Höhe. Er verfügt über drei Sitzreihen mit Platz für sechs Personen. Das Showcar Vision S - S steht für SUV - hat eine stark plastisch geformte Motorhaube. Die Kanten laufen auf das Markenlogo zu. Der Kühlergrill ist breit. Weitere Merkmale der Front sind die vier keilförmig hochgesetzten und mit LED bestückten Scheinwerfer. Glanz bringen kristalline Elemente, die an der Front verarbeitet sind.

Den SUV-Charakter unterstreichen die eckigen Radhäuser. Über dem Schweller sind tiefe Hohlkehle auszumachen. Scharf abgegrenzt präsentiert sich seitlich die Tornado-Linie. Das Dach fällt nach hinten früh ab in einen langen Spoiler. Das Heck ist eingezogen. Dort umrahmt ein kräftiger Diffusoreinsatz die großen Abgasendrohre. Unter der niedrig positionierten Heckscheibe befindet sich das Skoda-Logo und die flachen Hecklichter mit ihren dynamisch geschliffenen kristallinen Gehäusen. Der für Skoda-Modell typische C-förmige Bogen beginnt bei den Hecklichtern und läuft in den flachen Reflektoren weiter.
Plug-in-Hybrid-Antrieb im Vision S
Der Skoda Vision S verfügt über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb mit 165 kW (225 PS) Systemleistung. So gestärkt soll die 100-km/h-Marke aus dem Stand in 7,4 Sekunden erreicht sein. Die Maximalgeschwindigkeit gibt Skoda für das Konzeptauto mit "knapp 200 km/h" an. Beim Verbrauch soll sich der Vision S den Angaben zufolge mit 1,9 Liter Benzin je 100 Kilometer (CO2: 45 Gramm je Kilometer) begnügen. Die rein elektrisch zurückzulegende Reichweite soll bei 50 Kilometern liegen.
Bestandteile des Plug-in-Hybrid-Antriebs im Vision S
Der Plug-in-Hybridantrieb setzt sich aus einem 1,4-Liter-TSi mit 115 kW (156 PS) und 250 Newtonmeter Drehmomentmaximum und einer Elektromaschine mit 40-kW-Dauerleistung und 220-Newtonmeter-Spitzendrehmoment zusammen. Die Kraft überträgt ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe an die vorderen Räder. Ein zweites Elektro-Aggregat befindet sich an der Hinterachse. Es leistet bis zu 85 kW und hat 270 Newtonmeter Drehmoment. Es arbeitet unabhängig vom Vorderachsantrieb. Der Fahrer hat die Wahl zwischen mehreren Betriebsmodi: von rein elektrisch bis hin zum Charge-Modus. Die 12,4-kWh-Lithium-Ionen-Batterie ist vor der Hinterachse montiert.
Der Internationale Automobil Salon in Genf öffnet vom 3. bis zum 13. März 2016 fürs Publikum seine Tore.
Bilder: Skoda
aktualisiert 17.02.2016 11:09:03