Genf 2016: Alpine Vision
16.02.2016 17:16:47 | Cornelia Wahl

Das Design des Alpina Vision
Der Alpine Vision ist eine flache Erscheinung mit gewölbter Fronthaube. Auffällig sind die zwei runden Scheinwerferpaare. Die Seiten zeigen sich tailliert. Die Kotflügel sind lang gestreckt und verjüngen sich nach hinten. Das Heck zieren lang gezogene waagrecht montierte Rücklichter. An den vorderen Kotflügeln und an Seitenteilen findet sich das Logo, ein A mit stilisierter Pfeilspitze. Unterhalb der Seitenfenster in den breiten Heckschultern befinden sich die Lufteinlässe zur Kühlung des Heckmittelmotors. Die Felgen sind diamantpoliert.

Beim Öffnen der Türen erscheinen Türeinstiegsleisten aus Aluminium, versehen mit Unterschriften der Showcar-Entwickler und -Designer. Das Interieur glänzt mit kontrastreicher Verarbeitung von Werkstoffen und Farben, mit ausgearbeiteten Details und grob anmutenden Elementen. Leder, Mikrofaser, Aluminium und Kohlefaser herrschen im Innern des Showcars vor. Manche Teile erinnern an den Rennsport. Die Türöffner sind hinterleuchtet. Die schwarze Innenverkleidung zieren weiße Nähte. Die Insassen nehmen in Schalensitzen Platz. Die Sicherheitsgurte haben eine Schließe aus gebürstetem Aluminium. Die Instrumententafel bildet ein individuell anpassbarer TFT-Bildschirm. Mit Dreiecken verziert sind die beiden Fußpedale und die Fußstütze. Das Dreispeichen-Lenkrad ist aus Aluminium und mit gestepptem Leder, verkleideter Nabe, Schaltwippen und einem Knopf mit der Aufschrift "Sport" versehen. Die Kippschalter und die Gebläsesteuerung sind in der Farbe Alpinablau hinterleuchtet. Die Mittelkonsole ruht auf einer sichtbaren Aluminiumstruktur mit Lederbezug. Mittig positioniert sind der Multimedia-Touchscreen und eine runde Stoppuhr. Als müsste man ihn schützen, ist der Startknopf unter einer durchsichtigen Blende angebracht.
Nur wenig Infos zum Motor
Beim Aggregat handelt es sich um einen Vierzylinder-Turbomotor. Von ihm ist bekannt, dass er das Sportcoupé mit sattem Sound in unter viereinhalb Sekunden von null in Richtung 100-km/h-Marke treiben soll. Den Vortrieb zügelt eine leistungsstarke Bremsanlage.
Der Internationale Automobil Salon in Genf öffnet vom 3. bis zum 13. März 2016.
Bilder: Renault