Genf 2016: Volvo V90
18.02.2016 14:13:18 | Cornelia Wahl

V90: Basis ist eine modulare Plattform
Seine Weltpremiere feierte der Volvo V90 heute (18.2.) in Stockholm. Das breite Publikum bekommt den Kombi der Top-Baureihe des schwedischen Automobilherstellers auf dem Autosalon in Genf vom 3. bis zum 13. März 2016 zu Gesicht. Der V90 basiert auf einer skalierbaren Produkt-Architektur (SPA). Die modulare Plattform lässt viele Freiheiten bei der Entwicklung dem Design und bei der Ausstattung der Fahrzeuge. Der V90 bietet ein hochwertiges Interieur und einen großzügig bemessenen Kofferraum. Ebenso ist es möglich Mobiltelefone Apple-Car-Play direkt in das Betriebssystem des Kombis einzubinden.

Mit an Bord des V90 sind auch Komfort- und Sicherheitsausstattungen. So kombinieren die Schweden einen Lenkassistenten mit einem Notbremsassistenten. Darüber hinaus erkennt ein neues System - das Road Edge Detection System - selbständige bei Tag und Nacht den Fahrbahnrand, auch wenn dort die Markierung fehlt. Das System unterstützt den Fahrer dabei, den Wagen in Richtung der Fahrbahn zu lenken. Greift der Fahrer nicht ein, bremst das System das Fahrzeug ab. Serienmäßig im V90 verbaut ist der automatische Abstandshalter Pilot Assist. Er hält den Abstand zum vorherfahrenden Fahrzeug, bremst, lenkt und beschleunigt selbständig. Mit an Bord ist auch das City-Safety-System. Der Notbremsassistent erkennt tags und nachts Fußgänger, Fahrradfahrer und andere Autofahrer sowie große Tiere.
V90-Topmotor ist ein Plug-in-Hybrid
Gefeilt hat Volvo auch an den Fahreigenschaften des V90. Topmotorisierung ist der V90 T8 Twin Engine Plug-in-Hybrid mit einer Leistung von 299 kW (407 PS) und einer rein elektrisch erfahrbaren Reichweite von annähernd 50 Kilometer. Die Produktion des Topmodells mit Plug-in-Hybrid startet im November 2016.
Bilder: Volvo