Login

Lexus LC 500h: Mit Hybrid-Antrieb

18.02.2016 15:13:11 | Cornelia Wahl
Lexus LC 500h - FrontansichtNach dem LC 500 mit V8-Antrieb bringt Lexus von dem Sportcoupé im Jahr 2017 eine Version mit neu entwickeltem Hybridantrieb. 

Die Optik des LC 500h

Der Lexus LC 500h zeigt sich mit einem kraftvoll ausgeführten Kühlergrill, der chromumrandet ist und ein neues Gitterdesign enthält. Die Front kennzeichnen dreifach-LED-Scheinwerfer, pfeilförmige Tagfahrlichter, eine niedrige Motorhaube und ein kurzer Überhang. er LC 500h ist 4,76 Meter lang, 1,92 Meter breit und misst in der Höhe 1,345 Meter. Am Heck verjüngt sich das Dach zwischen den muskulös modulierten Radhäusern. Die LED-Rücklichter sind L-förmig. Für einen optimalen Luftstrom sorgen Öffnungen an allen Radhäusern, ein Heckdiffusor und ein ausstattungsabhängig verfügbarer aktiver Heckspoiler. Den Fahrbahnkontakt stellen je nach Gusto des Kunden 20 Zoll große Leichtmetallgussräder oder 21 Zoll große geschmiedete Leichtmetallräder her. 

Lexus LC 500h - InnenraumInnenraum mit handvernähtem Leder

Der Innenraum ist so gestaltet, dass der Fahrer alle Bedienelemente intuitiv betätigen kann. Die Sitze sind auf optimalen Seitenhalt ausgelegt. Schaltwippen aus Magnesiumlegierung ermöglichen das Schalten im neu vorhandenen M Modus. Der Fahrer bekommt die Informationen sind in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit angeordnet. Die Instrumententafel ähnelt in ihrer Machart jener im LFA. Handvernähtes Leder findet sich an der Armaturentafel und der Mittelkonsole. In der Mittelkonsole steht dem Piloten die nächste Ausführung des Touchpads zur Verfügung. Premiere im LC 500h feiert das Lexus Multimediasystem für 2017 mit sehr schneller und flexibler Software und einer modifizierten grafischen Benutzeroberfläche. Serienmäßig an Bord ist ein Soundsystem von Mark Levinson. 

Lexus LC 500h - HeckansichtSystemleistung des Hybridantriebs bei 354 PS

Der neu entwickelte Hybridantrieb setzt sich aus einem 3,5-Liter-V6-Benziner, einem leistungsstarken Elektromotor und eine Lithium-Ionen-Batterie zusammen. Dazu kommt eine vierstufige Untersetzung. Die Systemleistung gibt Lexus mit 264 kW (354 PS) an. Die Kraftübertragung über die Automatik erfolgt an die Hinterräder. Das Ziel soll sein, dass der LC 500h in unter fünf Sekunden aus dem Stand die 100-km/h-Marke erreicht. Bei der vorderen Radaufhängung setzt Lexus auf zwei obere und zwei Untere Lenker mit je doppelten Kugelgelenken. Die Verringerung ungefederter Massen realisiert Lexus durch den Einsatz leichter geschmiedeter Aluminiumkomponenten.

Sicherheitssystem an Bord des LC 500h

Ausgestattet ist der Lexus LC 500h mit Kamera und Mikrowellen-Radar, einem Pre-Crash-Safety-System mit Fußgängererkennung, einer bei allen Geschwindigkeiten aktive adaptive Geschwindigkeitsregelung, einem Spurhalteassistenten und eine, Fernlichtassistenten. 

Bilder: Lexus