Genf 2016: Ferrari California T mit HS-Paket
22.02.2016 14:39:47 | Cornelia Wahl

HS-Paket: Veränderungen beim Fahrwerk und der Abgasanlage
Das HS-Paket für den Ferrari California T bringt eine neue Dämpferabstimmung und modifizierte Federn mit. Die Federn vorne sind um 16 Prozent härter, die Federn hinten um 19 Prozent härter ausgelegt. Das macht das Fahrwerk steifer. Und es sorgt für leichte Einbußen beim Fahrkomfort und für ein noch sportlicheres Fahrgefühl. Darüber hinaus macht sich das HS-Paket auch akustisch bemerkbar. Die neue entwickelte Auspuffanlage setzt sich aus zwei Abgasrohren und einer Geometrie zusammen, die spezifisch entwickelt wurden. Als Ergebnis kommt ein neuer Motorklang bei zunehmenden Drehzahlen zustande. Modifiziert hat Ferrari über das HS-Paket auch die Schaltlogik im Sportmodus, was schnellere Gangwechsel nach sich zieht. Überarbeitet hat Ferrari im HS-Paket die F1-Trak-Logik. Das bringt eine bessere Beschleunigung am Kurvenausgang und auf unebenen Fahrbahnoberflächen.
Optische Veränderungen mit dem HS-Paket
Optisch präsentiert sich der Ferrari California T mit HS-Paket mit einem neuen Kühlergrill in mattem Grigio Ferro Met. Die gleiche Farbe schmückt den Heckdiffusor. Dazu kommen mattschwarze hintere Einfassungen und gleichfarbige Endrohre. Im Cockpit weist eine spezielle Plakette auf die Sonderausstattung HS hin.
Der Motor im Ferrari California T
Der Ferrari California T wird von einem V-Achtzylinder mit 3855 Kubikzentimeter Hubraum beschleunigt. Das Triebwerk leistet 303 kW (412 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 755 Newtonmetern. Den Spurt soll der italienische Sportwagen aus dem Stand auf Tempo 100 in 3,6 Sekunden erledigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 316 km/h.
Bild: Ferrari S. p. A.