Login

Lotus Evora 410: Infos

26.02.2016 08:42:03 | Cornelia Wahl
Lotus Evora 410 - FrontansichtLotus hat den Evora 400 überarbeitet. Herausgekommen ist der Evora 410 mit weniger Gewicht und mehr Leistung. Die maximale Stückzahl ist pro Jahr limitiert.

Der Lotus Evora 410 hat abgespeckt

Der Lotus Evora 410 bringt 1325 Kilogramm auf die Waage. Das sind 70 Kilogramm weniger gegenüber dem Evora 400. Um so viele Kilo abzuspecken, haben die Briten alle Komponenten bis ins kleinste Detail unter die Lupe genommen und - sofern nötig - optimiert. Das ist zum Beispiel das neu entwickelte Carbon-Heckteil und weitere neu verbaute Carbonteile. Das Heckteil hat Lotus von bisher fünf Bauteilen auf eines reduziert. Aus dem Werkstoff Carbon sind außerdem der Frontsplitter, das Dach, der hintere Diffusor, die vordere Serviceklappe und die Rennsport erprobten Sportsitze. 

Änderungen beim Fahrwerk und Getriebe

Optimiert hat Lotus auch die Aufhängungen, die Radgeometrie und die Dämpfung. Das liegt als Folge fünf Millimeter näher an der Fahrbahnoberfläche. Zur Gewichtseinsparung tragen zudem geschmiedete Zehn-Speichen-Aluminiumräder bei, die auf Wunsch mit Michelin-2-Cup-Reifen bestückt werden können. Im Getriebe des Lotus Evora 410 ist ein leichteres Schwungrad mit geringer Massenträgheit verbaut. Den Evora 410 gibt es auch mit einer Automatik die über Aluminium-Schaltpaddles am Lenkrad manuelle bedient werden kann. Für eine verbesserte Traktion sorgt ein Torsensperrdifferenzial. Mit dem Fahrdynamiksystem und den Modi Sport und Race lassen sich etwa das Ansprechverhalten von Triebwerk und Traktionskontrolle verändern. 

Lotus Evora 410 - HeckansichtAlcantara fürs Interieur

Im Innenraum will der Lotus Evora 410 mit einer Alcantara-Ausstattung für die Sportsitze, das Lenkrad, die Mittelkonsole und die Türinnenverkleidungen überzeugen. Das Entertainmentsystem und der Bildschirm lassen sich mit dem iPad und Bluetooth-Funktion verbinden. Kontrastnähte verzieren die einteiligen Türverkleidungen. Die Armlehnen und die Staufächer in den Türen sind verschwunden. Einen anderen Platz bekamen die Entriegelungsknöpfe für die Heckklappe und den Tank. 

Das Herz des Evora 410: Ein Sechszylinder-Kompressormotor

Im Lotus Evora 410 schlägt das Herz eines 3,5 Liter großen Sechszylinders, aufgeladen  von einem Kompressor. Das Aggregat leistet 301 kW (410 PS) und entwickelt maximal 410 Newtonmeter Drehmoment. Den Sprint soll der britische Sportwagen aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,1 Sekunden erledigt haben. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Lotus mit 300 km/h an. Der Mittelverbrauch soll bei 9,7 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 225 Gramm je Kilometer) liegen. 

Pro Jahr werden 150 Exemplare produziert

Lotus baut jährlich vom Evora 410 gerademal 150 Exemplare. Die Auslieferungen für das Jahr 2016 beginnen im Juni. Hier zu Lande kostet der Evora 410 ab 106.900 Euro. 

Bilder: Lotus Cars