Login

Genf 2016: Mitsubishi eX Concept

04.03.2016 17:34:23 | Cornelia Wahl
Mitsubishie eX ConceptAuf dem Internationalen Automobil Salon in Genf 2016 präsentiert der japanische Autobauer Mitsubishi das Konzeptfahrzeug eX Concept. Das eX Concept ist ein kompaktes Sport Utility Vehicle (SUV) mit bulligem Auftritt. Er ist in einem Segment platziert, das stark wachsen soll. 

Ausblick auf neue Formensprache

Der Mitsubishi eX Concept zeigt sich an der Front mit der neuen Marken-Formensprache, welche der Autobauer als "Dynamic Shield" bezeichnet. Im oberen Karosseriebereich an der Front sind die Tagfahrlichter und die Blinker montiert. Unterhalb des Stoßfängers haben die Hauptscheinwerfer ihren Platz bekommen. So soll eine mögliche Blendung anderer Verkehrsteilnehmer verhindert werden. Das Einsteigen in den eX Concept erleichtert das Fehlen der B-Säulen. Der Innenraum zeigt sich elegant mit verschieden farbiger Ausführung von Fahrer- und Beifahrersitz. 

Kameras ersetzen Außenspiegel

Die Armaturentafel tritt mit gerahmten Strukturen und weichen Oberflächen in Erscheinung. In der Mittelkonsole befinden sich zwei herausnehmbare Batterien. So stehen elektrische Energiereserven außerhalb des Autos zur Verfügung. Statt der Türspiegel wachen Kameras über die Umgebung des Wagens. Ihre Bilder geben sie auf so genannten Side-View-Monitoren wieder, die sich an den Seiten des Instrumentengehäuses befinden. Der Heckmonitor ist in der Dachkonsole eingelassen. Einige Funktionen können per Sprachbefehl aufgerufen werden. 

Neueste Ausbaustufe der Antriebsbatterie

Mit an Bord ist die neueste Evolutionsstufe einer Antriebsbatterie mit doppelter Energiedichte und einem niedrigerem Gewicht als bei früheren Batterien. So soll eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern möglich sein. An der Vorder- und an der Hinterachse ist jeweils ein Elektromotor angebracht. Die Gesamtleistung gibt Mitsubishi mit 140 kW (190 PS) an. Mit den beiden Elektromotoren verwirklichen die Japaner den Allradantrieb. In die Allradsteuerung integriert ist eine Fahrdynamikregelung. Es stehen drei Fahrprogramme zur Verfügung. Im Modus „Auto“ erfasst die Steuerung mit Hilfe der Sensoren und der Kameras die aktuellen Straßenbedingungen und aktiviert automatisch das jeweils passende Fahrprogramm. Das Programm „Gravel“ bringt die bestmögliche Traktion auf unbefestigten Wegen und losem Fahrbahnbelag. Der Modus „Snow“ ist für Schnee und Eis sowie auf rutschigem Untergrund die Wahl. 

Vernetzung für Komfort und Sicherheit

Auch für Vernetzung ist im eX Concept gesorgt. Beispielsweise können in einer Online-Cloud gespeicherte Informationen wie Internetrecherchen oder Bewegungsprofile des Nutzers kombiniert werden. Kommen unterwegs passende Infos dazu, spricht das System auf Wunsch Empfehlungen aus oder kann Gutscheine an Smartphones versenden. Außerdem kann das System Unregelmäßigkeiten oder Fehlfunktionen, kann es entsprechende Hinweise oder Empfehlungen geben. Ebenso sollen die gesammelten Daten einen Beitrag zur Unfallvermeidung leisten können. Auch kann der eX Concept autonom Parken (Smart Valet Parking). In der entsprechenden Zone verlassen Fahrer und Mitfahrer den Wagen. Nach der Betätigung eines App-Symbols auf dem Smartphone oder einer Smartwatch steuert das Konzeptfahrzeug selbständig einen freien Parkplatz an. In diesen Zonen kann die Batterie kabellos über mit Solar- oder erneuerbaren Energien betriebene Ladestationen aufgeladen werden.

Der Autosalon in Genf ist bis zum 13. März 2016 für Publikum geöffnet. 

Bild: Mitsubishi