Ford Fiesta ST200: Mehr PS, mehr Nm
11.03.2016 18:42:58 | Cornelia Wahl

Die Optik des Fiesta ST200
Optisch gibt es den Ford Fiesta ST200 auch in der neuen und exklusiven Karosseriefarbe Storm Grey. Die Leichtmetallräder sind dann mattschwarz, die Bremssättel rot lackiert. Innen sind Recaro-Sportsitze montiert. Sie tragen eine dunkle Leder-Stoff-Polsterung und auf dem Fahrer- und Beifahrersitz Kontrastnähte. Ähnliche Elemente zieren die Sicherheitsgurte. Eine spezielle Beleuchtung setzt die verchromten Einstiegleisten ins Licht.
Überarbeiteter Motor bringt Leistungsplus
Behutsam haben die Ford-Ingenieure den 1,6 Liter großen Turbo-Vierzylinder überarbeitet. Der Eco-Boost-Motor leistet nun 147 kW (200 PS) und entwickelt ein Drehmomentmaximum von 290 Newtonmetern (vorher: 240 Newtonmeter). Für 20 Sekunden kann, wenn nötig, eine Overboost-Regelung für elf kW (15 PS) und weitere 30 Newtonmeter Drehmoment sorgen. So gestärkt sprintet der Zweitürer aus dem Stand den Werksangaben zufolge in 6,7 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 230 km/h angegeben. Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Sechsgang-Getriebe mit einer kürzer ausgelegten Getriebeübersetzung.
Fahrwerksdetails zum Fiesta ST200
Fahrwerkstechnisch präsentiert sich der Ford Fiesta ST200 mit einer dynamisch ausgelegten Antriebsmomentverteilung, die Lenkarme an der Vorderachse sind speziell abgestimmt. An der Hinterachse befindet sich eine extra verwindungssteif ausgelegte Drehstabfederung. Für die Stoßdämpfer und die verkürzten federn wurden die Raten entsprechend angepasst, was eine Fahrwerkstieferlegung von 15 Millimeter möglich macht. Darüber hinaus hat Ford das Übersetzungsverhältnis der Lenkung angepasst und ein leistungsstärkeres Bremssystem mit größerem Bremshauptzylinder und Scheibenbremsen an der Hinterachse eingebaut.
Ford beginnt mit der Produktion des Fiesta ST200 im Juni 2016. Die Auslieferungen sollen kurze Zeit später erfolgen.
Bild: Ford