Login

NewYork 2016: Audi R8 Spyder V10

24.03.2016 16:17:28 | Cornelia Wahl
Audi R8 Sypder - FrontansichtAuf der New York International Auto Show zeigt der Ingolstädter Autobauer den neuen R8 Spyder mit V10-Zylinder-Saugmotor. Der Space Frame des offenen R8 weist eine um 50 Prozent höhere Steifigkeit auf. Neu ist ein Fahrdynamiksystem mit Performance-Modus. 

Neu entwickelter Audi Space Frame

Der 1612 Kilogramm schwere Audi R8 Spyder verfügt über einen neu entwickelten Audi Space Frame in Multimaterialbauweise, die aus Aluminium und Carbon besteht. Der Aluminiumanteil liegt dabei bei 79,6 Prozent. Für den R8 Spyder hat Audi die Schweller, die A-Säulen und den Frontscheibenrahmen verstärkt. Einige Bauteilgewichte konnten um bis zu zehn Prozent im Geweicht verringert werden. Möglich wurde dies durch neueste Herstellungsmethoden. Die hochsteife Karosserie bringt gerademal 208 Kilogramm auf die Waage. Die Torsionssteifigkeit gegenüber dem Vorgänger konnte den Werksangaben zufolge um mehr als 50 Prozent gesteigert werden. 

Leichtes Stoffverdeck für den R8 Spyder

Vor Wettereinflüssen schützt ein leichtes Stoffverdeck die Insassen im R8 Spyder. Es läuft in zwei Finnen aus. Der Verdeckkasten wird von einem großen Deckel verschlossen. Öffnen und schließen lässt sich die Kapuze des Audi R8 Spyder über einen elektrohydraulischen Antrieb. Der Vorgang dauert 20 Sekunden und kann bis Tempo 50 ausgeführt werden. Die Heckscheibe ist in der Schottwand versenkt und kann ein- und ausgefahren werden. Sind alle Scheiben hochgefahren soll der Fahrtwind nur geringe Verwirbelungen bilden. 

Audi R8 Spyder - Seitenansicht mit geschlossenem StoffverdeckV10-Mittelmotor mit 540 PS) Leistung

Was wäre ein Sportwagen ohne seinen Motor. Der Audi R8 Spyder hat einen Mittelmotor mit 5,2 Liter Hubraum eingebaut. Das V10-Triebwerk leistet 397 kW (540 PS) und entwickelt ein Drehmoment von maximal 540 Newtonmeter. Der Saugmotor arbeitet mit dualer Einspritzung. Aus dem Stand rennt der offene R8 den Audi-Angaben nach in 3,6 Sekunden auf 100 km(/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 318 km/h. Auch weil der R8 Spyder mit einem Segelmodus ausgerüstet ist, soll sich der Verbrauch um zehn Prozent verringern. Die Werksangaben für den Mittelverbrauch lautet 11,7 Liter Benzin je 100 Kilometer (CO2: 277 Gramm je Kilometer). Hinter dem V10 hat das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe seinen Platz. Die Kraft gelangt an den Quattro-Antrieb mit elektrohydraulisch betätigter Lamellenkupplung an der Vorderachse. Die wassergekühlte Allradkupplung verteilt die Antriebsmomente vollvariabel. Dazu ist ein Fahrdynamiksystem das vier Modi bietet. Ist das optionale R8-Performance Lederlenkrad an Bord stehen drei weitere Fahrprogramme (Dry, Wet und Snow) zur Verfügung.

Komfortable Bedienung

Für eine komfortable Bedienung sorgen die Multifunktions- und Satellitentasten. Damit kann der Fahrer alle wichtigen Funktionen steuern, ohne die Hände vom Steuerrad zu nehmen. Das 12,3 Zoll große voll digitale Virtual Cockpit liefert alle Informationen in 3D-Grafiken. Serie ist das MMI Navigationssystem Plus mit dem MMI Touch. Ebenso ab Werk an Bord sind Gurtbandmikrofone. Außerdem lassen sich ausgewählte Inhalte von Smartphones auf dem Virtual Cockpit anzeigen. Die Funktion Audi Connect bietet eine LTE-Verbindung und stellt zahlreiche Dienste bereit. Beispiele sind Online Media Streaming oder Echtzeit-Verkehrsinformationen. Das Bang&Olufsen-Sound-System kommt mit einer Besonderheit: In beide Sitze sind je zwei Lautsprecher in die Kopfstütze integriert. 

Einstiegspreis: 179.000 Euro

Gebaut wird der R8 Spyder im Audi-Werk in Neckarsulm nahezu in Handarbeit. Bestellt werden kann er ab dem 14. Juli 2016 europaweit. In Deutschland beträgt der Grundpreis 179.000 Euro. 

Bilder: Audi
aktualisiert 14.07.2016 15:21:03