Login

Neuzulassungen in D: März auf Niveau des Vorjahres

05.04.2016 16:41:47 | Cornelia Wahl
Neuzulassungen - Januar 2016 - März 2016Im März 2016 bewegten sich nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg die Neuzulassungen bei den Personenkraftwagen in etwa auf dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das KBA heute (05.04.) mitteilt, wurden im März 2016 insgesamt 322.913 Personenwagen neu zugelassen. Der Privatanteil an den Neuzulassungen sank um 3,3 Prozent auf 34,6 Prozent. Die Bilanz des ersten Vierteljahres 2016 sieht positiv aus: Gegenüber dem ersten Quartal 2015 liegt der Neuwagenmarkt mit 791.424 Pkw-Neuzulassungen um 4,5 Prozent im Plus. 

Die deutschen Marken im Überblick

Deutlich zulegen konnten die deutschen Marken Mini (plus zehn Prozent), Audi (plus 9,8 Prozent) und BMW (plus acht Prozent). Verkaufseinbußen im zweistelligen Prozentbereich gab es für Smart (minus 19,5 Prozent) und Porsche (minus 11,9 Prozent). Verluste wiesen im dritten Monat des Jahres 2016 auch VW (minus 6,3 Prozent) und Mercedes-Benz (minus ein Prozent) auf. Den höchsten Marktanteil an den Neuzulassungen hat nach wie vor Volkswagen mit 19,5 Prozent. 

Auf und ab bei den Importeuren

Bei den Importeuren gab es für die Marken Ssangyong (plus 98,9 Prozent), Jaguar (plus 57,1 Prozent) und Lexus (plus 41,2 Prozent) deutliche Zugewinne. Weniger erfreulich verlief der Neuwagenverkauf im März dagegen für DS (minus 41,4 Prozent) und Suzuki (minus 26,0 Prozent).

Weniger E-Autos neu zugelassen

Gemischt fällt die Bilanz bei den alternativen Antrieben aus. Insgesamt vermeldet das KBA 1290 neu zugelassene Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb - ein Plus von 45,6 Prozent. Die Gesamtsumme der Neuzulassungen aller Hybridantriebe gibt das KBA mit 4045 Neuzulassungen an (plus 28,4 Prozent). Dagegen wurden mit 1104 Elektroautos 13,6 Prozent weniger Autos mit Elektroantrieb an den Mann oder die Frau gebracht. 

Kompaktautos am beliebtesten

Am beliebtesten  waren im März bei den Neuwagen Autos der Kompaktklasse (Anteil: 27,2 Prozent, plus 5,5 Prozent), gefolgt von den Kleinwagen, die um 14,0 Prozent zulegten. Zugewinne gab es auch für die Segmente SUVs (Sport Utility Vehicle, plus 18,1 Prozent), Wohnmobile (plus 13,9 Prozent). Verluste gab es in den Segmenten Vans (minus 15,7 Prozent) und Minis (minus 13,1 Prozent). 

Weitere Neufahrzeugmärkte

Einen Rückgang gab es bei den Neuzulassungen der Krafträder: 25.924 Neuzulassungen bedeuten ein Minus von 11,5 Prozent gegenüber März 2015. Bei den Nutzfahrzeugen legten die Kraftomnibusse (plus 10,5 Prozent) und die Lkw (plus drei Prozent) bei den Neuzulassungen zu. Weniger nachgefragt waren Zugmaschinen (minus acht Prozent und Sattelzugmaschinen (minus 0,7 Prozent). 

Gebrauchtmärkte im März 2016

Bei den Besitzumschreibungen zeigt die KBA-Statistik im Bereich Pkw 670.374 Halterwechsel - ein Rückgang von 3,7 Prozent. Auch gebrauchte Krafträder waren im März weniger gefragt: minus 14,3 Prozent. Dagegen waren gebrauchte Lkw (plus 3,6 Prozent) und gebrauchte Kraftomnibusse (plus 9,5 Prozent) gegenüber dem Vorjahresmonat beliebter. 

Grafik: @uto-motor-info