Neuzulassungen in D: April mit gut 8 Prozent im Plus
03.05.2016 13:51:42 | Cornelia Wahl

Kompaktwagen am beliebtesten
Den höchsten Anteil bei den Neuzulassungen im April 2016 haben Wagen der Kompaktklasse (25,7 Prozent). Hier legten die Neuverkäufe gegenüber April 2015 um 5,5 Prozent zu. 28 Prozent mehr Wohnmobile als im Vergleichsmonat des Vorjahres wurden neu zugelassen. Der Anteil der Wohnmobile liegt der Statistik zufolge bei 1,8 Prozent. Sehr beliebt waren auch die Sportwagen. Sie legten um 25,6 Prozent zu, Der Anteil am Neuwagenmarkt betrug im April 2016 1,7 Prozent. Zulegen konnte auch das Segment der SUVs (Sport Utility Vehicle) mit einem Plus von 24,3 Prozent. Ihr Anteil am Neuzulassungsmarkt beträgt 11,4 Prozent.
Skoda beliebteste Importmarke
Betrachtet man die deutschen Marken, konnten Mini (plus 25,4 Prozent), Porsche (plus 22,4 Prozent) und Mercedes (plus 22,0 Prozent) im zweistelligen Prozentbereich zulegen. Anteilsstärkste Marke im April war VW mit 20,4 Prozent. Bei den Importeuren legten Jaguar (plus 125,4 Prozent), Honda (plus 90,1 Prozent) und Ssangyong (plus 80,5 Prozent) bei den Neuzulassungen deutlich zu. Die drei anteilsstärksten Importeure sind Skoda (5,3 Prozent), Renault (3,7 Prozent) und Hyundai (plus 3,0 Prozent). Größere Rückgänge bei den Neuzulassungen verbuchten Suzuki (minus 18,7 Prozent) und Jeep (minus 11,9 Prozent).
Absatz von E-Autos schrumpfte im April
Im April 2016 wurden 3726 Hybrid-Pkw neu zugelassen - ein Plus gegenüber April 2015 um 28,9 Prozent. Darunter befanden sich 964 Plug-in-Hybride (minus 4,2 Prozent). Insgesamt wurden 604 nagelneue Elektro-Autos (minus 11,7 Prozent). Der mittlere Kohlendioxidausstoß nahm um 2,6 Prozent auf 128 Gramm je Kilometer ab.
Nutzfahrzeugmarkt: Mehr Neuzulassungen
Auf dem Nutzfahrzeugmarkt vermerkt die Statistik 36406 neu zugelassene Einheiten - ein Plus von 9,4 Prozent. Besonders gefragt waren Sattelzugmaschinen (plus 22,6 Prozent). Die Neuzulassungen bei den Kraftädern legte um 10,7 Prozent zu.
Gebrauchtwagenmärkte
Bei den Besitzumschreibungen ergab sich bei den Personenkraftwagen ein leichter Rückgang von 0,1 Prozent auf 656.427 Einheiten. Einen Rückgang gab es auch auf dem Gebrauchtmarkt der Krafträder von 1,6 Prozent auf 64.540 Stück - verglichen mit dem Vorjahresmonat. Einzig mehr Lastkraftwagen (plus 5,2 Prozent) wechselten in andere Hände.
Grafik: @uto-motor-info