BMW 7er: Modellpflege
19.05.2016 14:37:28 | Cornelia Wahl

Nagelneuer Turbodiesel mit vier Turboladern
Ab dem Sommer werkelt in den Modellen 750d xDrive und 750Ld xDrive von BMW ein komplett neu entwickelter Reihensechszylinder-Diesel, der mit Twin-Power-Turbo-Technologie arbeitet. Die Maschine hat einen Hubraum von drei Litern und wird von vier Turboladern beatmet. Die Leistung gibt BMW mit 294 kW (400 PS), das Drehmomentmaximum mit 760 Newtonmetern. Der Spurt aus dem Stand soll in 4,6 Sekunden (Langversion: 4,7 s) gelingen. Im Mittel soll sich das Aggregat mit Verbrauchswerten von 5,7 bis 5,9 Liter Diesel je 100 Kilometer (CO2: 149 bis 154 Gramm je Kilometer) abhängig von dem gewählten Reifenformat, aber unabhängig davon, ob es sich um die Kurz- oder die Langversion handelt.
7er: Drei iPerformance-Modelle ab Sommer
Ebenfalls ab Sommer gibt es drei neue iPerformance-Versionen: den 740e iPerformance, den 740Le iPerformance und den 740Le xDrive iPerformance. Sie verfügen über einen Plug-in-Hybridantrieb. Die Systemleistung von Verbrennungs- und Elektromotor liegt bei 240 kW (326 PS). Die iPerformance-Varianten lassen sich auch rein elektrisch Bewegung. Die Reichweite liegt den BMW-Angaben zufolge bei 44 bis 48 Kilometer (740Le XDrive iPerformance: 41 bis 45 Kilometer). Die Beschleunigung aus dem Stand auf Landstraßentempo liegt bei 5,4 Sekunden (740Le iPerformance: 5,5 s; 740 Le xDrive iPerformance: 5,3 s). Der Mittelverbrauch ist mit 2,0 bis 2,2 Liter Sprit je 100 Kilometer (740Le xDrive iPerformance: 2,1 bis 2,5 l/100 km) angegeben. Entsprechend ergeben sich die Kohlendioxidemissionen mit 45 bis 50 Gramm CO2 je Kilometer (740e iPerformance), 45 bis 51 g/km (740Le iPerformance) und 49 bis 56 g/km für den 740Le xDrive iPerformance. Den kombinierten Stromverbrauch gibt BMW mit 13,9 kWh pro 100 Kilometer bis 12,5 kWh pro 100 Kilometer an. Die Verbrauchswerte sind abhängig von dem gewählten Reifenformat.
Bild: BMW