Peugeot 3008: Erste Infos
24.05.2016 07:39:28 | Cornelia Wahl

Die Optik des 3008
Optisch tritt der durchschnittlich um 100 Kilogramm abgespeckte Peugeot 3008 mächtig auf. Klare Linien und zahlreiche Stilelemente sind seine Kennzeichen. Die Front des 3008 steht aufrecht. Die Fronthaube verläuft lange und waagrecht. Die Gürtellinie haben die Franzosen hoch angelegt. Breiter Prallschutz findet sich im unteren Bereich der Stoßfänger, an den Radhäusern und im Bereich der Schweller. In den Radhäusern sind große Räder untergebracht. Das Heck schließt oben mit einem Dachkantenspoiler ab. Wie es sich für ein SUV gehört, ist die Bodenfreiheit groß (22 Zentimeter. Die Dachreling sind geschwungen. Die Länge des 3008 wuchs um acht Zentimeter auf 4,447 Meter. Der Radstand legte um 6,2 Zentimeter auf 2,675 Meter zu. Mit Außenspiegeln misst der 3008 2,098 Meter in der Breite, die Höhe mit Dachreling gibt Peugeot mit 1,624 Metern an.
Auffallendes im Innenraum des 3008
Im Innenraum hat Peugeot eine Armaturentafel mit dem weiterentwickelten i-Cockpit verbaut. Das Lenkrad ist kompakter, sein Kranz weist zwei Abflachungen auf. Mittig im Armaturenbrett angeordnet ist ein acht Zoll großer Touchscreen, der durch sechs Kippschalter ergänzt wird. Sie bieten den direkten Zugriff auf wichtige Komfortfunktionen wie das Radio, die Klimaanlage, das Navigationssystem, Fahrzeugeinstellungen, Telefon und Apps. Und mit dem i-Cockpit Amplify lassen sich gar die Sinne der Augen, der Ohren, des Tastens und des Riechens ansprechen. Die Sitzposition der Insassen ist hoch. Für Variabilität sorgen eine asymmetrisch geteilt umlegbare Rücksitzbank oder ein in zwei Positionen verschiebbarer Kofferraumboden. Ins Gepäckabteil passen Stücke insgesamt mindestens 520 Liter Volumen - ein Plus von 88 Liter gegenüber dem Vorgänger.

Um auch auf unbefestigten Wegen gut unterwegs zu sein, gibt es im Peugeot 3008 die Grip Control. Sie sorgt mit einer optimierten Antriebsschlupfregelung mit den Modi Normal, Schnee, Matsch, Sand, ESP off dafür. Das Bedienrad dafür befindet sich auf der Mittelkonsole. Den Straßenkontakt übernehmen spezielle 18 Zoll große M+S-Reifen. Beim Bergabfahren unterstützt den Peugeot 3008 die Bergabfahrhilfe. Des Weiteren sind für den 3008 Assistenzsysteme wie Notbremsassistent, aktiver Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner, Fernlichtassistent, Verkehrsschilderkennung, adaptiver Geschwindigkeitsregler und aktiver Totwinkelassistent verfügbar. Beim Rangieren kann eine Rückfahrkamera helfen oder Parksensoren helfen. Darüber hinaus lässt sich der 3008 vernetzen.
Überblick Motorenangebot Peugeot 3008
Bei den Motorisierungen stehen Benziner mit 96 kW (130 PS) beziehungsweise 121 kW (165 PS) zur Verfügung. Ihre Hubraumwerte betragen 1,2 beziehungsweise 1,6 Liter. Die angebotenen Diesel leisten 74 kW (100 PS), 88 kW (120 PS), 110 kW (150 PS) oder 132 kW (180 PS). Die Hubräume der Selbstzünder sind 1,6 oder 2,0 Liter groß.
Produktion in Frankreich
Gefertigt wird der Peugeot 3008 im französischen Werk Sochaux. Die Standorte Trémery und Douvrin liefern die Motor-Getriebe-Einheiten zu. Auf dem internationalen Markt verfügbar soll der Peugeot 3008 ab Ende Oktober 2016 sein.
Bilder: Peugeot