BMW 3er Gran Turismo: Modellpflege
01.06.2016 13:20:18 | Cornelia Wahl

Neue optische Merkmale des 3er Gran Turismo
Zu den Neuerungen des BMW 3er Gran Turismo zählen ab Werk LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht sowie LED-Nebelscheinwerfer. Am Heck sind LED-Rücklichter montiert. Die Heckschürze erhielt eine neue Gestaltung. Die Auspuffendrohre haben einen größeren Durchmesser. Und ab den Modellen 320i Gran Turismo beziehungsweise 320d Gran Turismo sind doppelflutige Endrohre angebracht.
3er Gran Turismo: Mit Navigation Professional
Im Innenraum setzt BMW beim 3er Gran Turismo ab Juli auf schwarze Hochglanzoberflächen, Galvanik- und Chromakzente. Individualisieren lässt sich der 3er Gran Turismo mit den Linien Sport Line, Luxury Line und M Sport. Dazu kommen zwei neue Außenlackierungen, drei neue Felgendesigns sowie eine größere Auswahl an Polstern und Interieurleisten. In den 3er Gran Turismo hält mit der Überarbeitung zudem die aktuelle Version des BMW Navigation Professional Einzug. Dessen wichtigste Menüpunkte sind für eine komfortable Bedienung in Kacheloptik gehalten.
Das Motorenangebot des 3er Gran Turismo
Die eingesetzten Benziner im gehören der neuesten Motorengeneration an. Erstmals in dieser 3er-Modellvariante verfügbar ist im 320i Gran Turismo ein Vierzylinder mit einer Leistung von 135 kW (184 PS) und im 330i Gran Turismo mit 185 kW (252 PS). Neu ist auch der Vollaluminium-Sechszylinder im 340i Gran Turismo, der den Wagen mit 240 kW (326 PS) beschleunigt. Im 325d Gran Turismo setzt BMW einen neuen Vierzylinder-Diesel ein. Der zwei Liter große Selbstzünder entwickelt seine Leistung von 165 kW (225 PS) mittels Stufenaufladung mit zwei Turboladern. Die Kraft überträgt hier serienmäßig eine Steptronic. Insgesamt liegen im Motorenregal des 3er Gran Turismo fünf Diesel mit einem Leistungsspektrum von 110 kW (150 PS) und 230 kW (313 PS) parat. Darüber hinaus sind einzelne Modelle des 3er Gran Turismo mit dem Allradantrieb xDrive kombinierbar.
Option: Kabelloses Handy-Aufladen
Serienmäßig an Bord ist im 3er Gran Turismo die Einbindung von Mobiltelefonen über Bluetooth. Als Option gibt es eine induktive Schale. Damit lässt sich das Handy kabellos laden und an die Außenantenne anschließen. In der Sonderausstattung enthalten sind ein WLAN-Hotspot und ein USB-Anschluss in der Mittelkonsole.
Bild: BMW