Login

Porsche Panamera: Neu

29.06.2016 16:25:23 | Cornelia Wahl
Porsche Panamera TurboPorsche bringt Anfang November 2016 die zweite Generation des Panamera auf den Markt - zunächst mit drei Motorisierungen zur Wahl. Der Porsche Panamera ist eine Art Zwitter: Er bietet die Leistung eines Sportwagens und den Komfort einer Luxuslimousine - ein Gran Turismo eben. Jetzt hat Porsche die zweite Generation vorgestellt - ein bis ins letzte Detail neu entwickelter und neu gezeichneter Viertürer. Die Motoren und das Getriebe hat der Zuffenhausener Sportwagenbauer neu konstruiert, das Fahrwerk perfektioniert und das Anzeige- und Bedienkonzept modern gestaltet. Dazu kommen technische Systeme wie eine Hinterachslenkung, ein aktiver Wankausgleich und eine Drei-Kammer-Luftfederung. 

Länger, etwas breiter und etwas höher: Porsche Panamera

Der Panamera misst in der Länge 5,049 Meter (ein Plus von 3,4 Zentimetern). Er ist mit 1,937 Metern um sechs Millimeter breiter als der Vorgänger und wuchs in der Höhe um fünf Millimeter auf 1,423 Meter. Beim Radstand legte der Gran Turismo um drei Zentimeter auf 2,950 Meter zu. Die Vorderrädert wanderten weiter nach vorne, so dass der Überhang vorne sich verringerte. Der Abstand zwischen A-Säule und Vorderachse nahm dagegen zu. Den Überhang hinten gestalteten die Macher länger und kraftvoller. Die Front des Panamera fällt flacher aus. Die Motorhaube ist pfeilförmig und mit Powerdomes konturiert. Die Seitenpartien, die Motorhaube, die Heckklappe, das Dach und die Kotflügel sind aus Aluminium gefertigt. Neu ist die Seitenscheibengrafik, die optisch eine durchgängige Fläche bildet. Ansonsten fällt noch die ausgeprägte Schulter auf. Im Fond ist die Dachlinie 20 Millimeter flacher, was ohne Einfluss auf die Kopffreiheit bleiben soll. 

Drei Motoren zur Wahl

Zum Marktstart stehen die Modelle Panamera Turbo, Panamera 4S und Panamera 4S Diesel zur Verfügung. Deren Motoren sind neu und mit mehr Leistung bei geringeren Verbrauch ausgerüstet. Darüber hinaus sind ihnen Allradantrieb und das achtgängige Doppelkupplungsgetriebe gemein. Der V8-Zylinder-Turbo im Panamera Turbo entwickelt eine Leistung von 404 kW (550 PS, plus 30 PS) und ein Drehmomentmaximum von 770 Newtonmetern (plus 70 Nm). Aus dem Stand soll es bis Tempo 100 mit dem Panamera Turbo 3,8 Sekunden dauern. Der Mittelverbrauch des vier Liter großen Aggregats soll bei 9,3 bis 9,4 Liter je 100 Kilometer (CO2:  212 bis 214 Gramm je Kilometer) liegen. Im Panamera 4S kommt ein 2,9-Liter-V6 zum Einsatz. Er beschleunigt den Gran Turismo mit 324 kW (440 PS, plus 20 PS). Das Drehmomentmaximum legte um 30 Newtonmeter auf 550 Newtonmeter zu. Aus dem Stand soll das Landstraßentempo in 4,4 Sekunden erreicht sein. Der Durchschnittskonsum soll bei 8,1 bis 8,2 Liter je 100 Kilometer (CO2: 184 bis 186 g/km) liegen. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Porsche mit 289 km/h an. Der Selbstzünder im Panamera 4S Diesel hat 310 kW (422 PS) Leistung und bärenstarkes Drehmoment von maximal 850 Newtonmetern. Von null auf Tempo 100 sollen 4,5 Sekunden vergehen. Im Mittel sollen 6,7 bis 6,8 Liter Diesel je 100 Kilometer (CO2: 176 bis 178 g/km) die Einspritzdüsen passieren.

Optimiertes Fahrwerk für den Panamera

Der Leistung angepasst hat Porsche das Fahrwerk des Panamera. Darüber hinaus ergänzt der Sportwagenhersteller das Grundlayout um Systeme wie eine adaptive Luftfederung mit neuer Drei-Kammer-Technologie und elektronischer Dämpferregelung. Unter anderem sind auch vorhanden eine aktive Wankstabilisierung und eine elektromechanische Lenkung. Ein integrierter Fahrwerkregler analysiert und synchronisiert alle Fahrwerksysteme in Echtzeit und optimiert das Fahrverhalten des Panamera. Für Sicherheit sorgen zahlreiche Assistenzsysteme, darunter der Nachtsichtassistent, der mit einer Wärmebildkamera arbeitet. 

Modernes Cockpit mit Touch

Im Innenraum kombiniert Porsche Moderne mit Tradition. Hauptsächlich finden sich berührungsempfindliche Panels, die herkömmliche Bedienelemente ersetzen. Die Bedienung selbst erinnert in Teilen an diejenige bei Smartphones oder Tablets. Der Tradition verpflichtet ist der mittig im Kombiinstrument angeordnete analoge Drehzahlmesser. 

Die Grundpreise des Panamera

Die Markteinführung des Porsche Panamera ist für den 5.  November 2016 angekündigt. Den Panamera Turbo gibt es ab 153.011 Euro. Günstiger gibt es den Panamera 4S Diesel (ab 116.954 Euro) und den Panamera 4S (ab 113.027 Euro).

Bilder: Porsche