Login

Ford Kuga: Bestellfreigabe

01.08.2016 17:16:25 | Maria Goldi
Ford Kuga - HeckansichtAb sofort nehmen die Ford-Händler Bestellungen für den überarbeiteten Ford Kuga entgegen, der Anfang 2017 auf den Markt kommen soll. Die Preise starten bei 23.300 Euro. Es gibt die Ausstattungen Trend, Business Edition, Titanium, neu die ST-Line und luxuriös als Vignale. Ein 1,5-Liter-TDCi ersetzt den 2,0-Liter-TDCI mit 88 kW (120 PS). Insgesamt stehen sechs Motorisierungen zur Wahl. Abhängig von der Ausrüstung erhält der modifizierte Ford Kuga das Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford Sync 3 mit App-Link und acht Zoll großem Touchscreen sowie das weiterentwickelte City-Notbremssystem Active City Stop. Neu im Angebot ist eine versenkbare Anhängerkupplung. Und es gibt einen intelligenten Allradantrieb. Optisch zeigt sich der aufgefrischte Ford Kuga mit einem großen trapezförmigen und einem kleineren unteren Kühlergrill. Neu sind die schlanken Scheinwerfer und die Rücklichter. 

Motorenstärke: 120 bis 182 PS

Sechs Euro-6-Motoren stehen für den Ford Kuga zur Wahl. Sie verfügen unter anderem eine Start-Stopp-Einrichtung. Neu ist der Diesel 1.5 TDCi mit 88 kW (120 PS). Daneben gibt es den 2.0 TDCi mit 110 kW (150 PS) oder mit 132 kW (180 PS) und dann ab Werk mit Allradantrieb. Basis-Benziner ist der 1.5 Eco-Boost mit 88 kW (120 PS), 110 kW (150 PS) oder 134 kW (182 PS). 

Basisausstattung: Trend

Basisausstattung ist Trend. Sie umfasst ein CD-Audiosystem inklusive Lenkradfernbedienung, elektrische Fensterheber und ein schlüsselloses Startsystem. Dazu gibt es eine Geschwindigkeitsregelanlage und einen Geschwindigkeitsbegrenzer sowie ein personalisierbarer Schlüssel. Ebenfalls an Bord ist eine Klimaanlage, ein Lederlenkrad, ein Berganfahrassistent und Sportsitze. Für Sicherheit sorgen etwa sieben Airbags, ein elektronisches Stabilitätsprogramm und ein Bremsassistent. 

Details Ford Kuga ST-Line

Die neue ST-Line ist erst im Laufe des Jahres zu bestellen. Ihre Basis ist die Titanium-Variante und kann mit allen Motoren zur Wahl außer dem Basisbenziner mit 88 kW (120 PS) kombiniert werden. Der Kuga ST-Line erhält ein Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung von zehn Millimetern. Speziell ist die Feder-Dämpfer-Abstimmung. Die Fahrwerksbuchsen sind straffer ausgelegt, die Stabilisatoren sind verstärkt. Die elektrische Servolenkung erhält eine spezielle Kalibrierung. Optisch sind die Spiegelkappen, sie Seitenschweller, die Türgriffe, der Dachspoiler und die Radhausverkleidung in Wagenfarbe lackiert. Die Stoßfänger sind exklusiv. Dazu kommt der Unterfahrschutz. Der untere Kühlergrill ist im Wabendesign. Dazu runden hochglanzschwarze oder schwarze Elemente sowie eine schwarze Dachreling den Auftritt des Kuga ST-Line ab. 

Bild: Ford