Login

Los Angeles 2016: Alfa Romeo Stelvio

22.11.2016 18:20:25 | Maria Goldi
Alfa Romeo StelvioDie erste Präsentationsbühne für den neuen Alfa Romeo Stelvio steht auf der Los Angeles Auto Show 2016 (bis 27. November) in den USA. Der Stelvio gehört zur Gattung der fünftürigen SUV. Die in Los Angeles gezeigte Variante ist die Topversion Quadrifoglio. 

Fast fünf Meter lang und über zwei Meter breit

Der Alfa Romeo Stelvio vereint die Tugenden der italienischen Automarke: italienisches Design, leistungsstarke Motoren und eine optimierte Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Die Karosserie bietet Licht- und Schattenspiele. Der Kühlergrill ist trapezförmig und von horizontalen Lufteinlässen links und rechts flankiert. Der Alfa Romeo Stelvio misst 4,68 Meter in der Länge, 2,16 Meter in der Breite und 1,65 Meter in der Höhe. Sein Heck fällt nach hinten hin ab. An der Abschlusskante des Dachs ist ein Spoiler angebracht, welcher die Aerodynamik optimiert. Über den Radhäusern zeigen sich markante Schultern. 

Gebogenes Armaturenbrett

Im Innenraum fällt das gebogenen Armaturenbrett und die Bedienelemente auf, die zum Fahrer hin ausgerichtet sind. Das Lenkrad hat Multifunktionstasten unter anderem für die elektronischen Fahrassistenzsysteme und den Startknopf. Die Oberflächen sind teils aus Kohlefaser, aus Holz oder Aluminium. 

Zwei Motoren für den Stelvio

Der Stelvio Quadrifoglio hat einen V6-Benziner mit Bi-Turbo-Aufladung an Bord. Das Triebwerk hat 375 kW (510 PS) Leistung. Er basiert auf Ferrari-Wissen. Die Kraftübertragung an alle vier Räder übernimmt eine Achtstufen-Automatik. Teile des Serienumfangs sind das elektronisch gesteuerte Hinterachsdifferenzial, das integrierte Bremssystem und ein patentiertes Fahrwerk. Die Fahrdynamikregelung bietet die Programme Dynamic, Natural und Race. Das Fahrwerk vorne Doppelquerlenker und ein halb-virtuelle Lenkachse, welche für eine Abkopplung von Federungs- und Antriebseinflüssen sorgt. Die Hinterachse verfügt über Vierlenker-Aufhängungselemente. Die Stoßdämpfer lassen sich elektronisch verstellen. Geben soll es auch eine Version mit einem zwei Liter großen Turbobenziner mit 206 kW (280 PS) Leistung. 

Name erinnert an Stilfser Joch

Den Stelvio hat Alfa Romeo im Entwicklungszentrum in Modena kreiert. Gebaut wird er im Werk Cassino nahe Rom. Seinen Namen hat der Stelvio vom Stilfser Joch, der höchstgelegenen Passstraße Italiens. Auf 20 Kilometern gibt es annähernd 75 Kehren. Steigungen von teils sieben Prozent bis hinauf auf 2758 Meter. Dort steht auch der Alpengasthof „Tibet Hütte“ mit einem Turmgebäude, gebaut nach tibetischem Vorbild. Nicht nur von dort gibt es einen atemberaubenden Blick in die Bergwelt Südtirols und Italiens - wenn das Wetter stimmt.

Bild: Alfa Romeo