Lichttest 2016: Die Mängelquote
03.12.2016 13:40:41 | Cornelia Wahl

Die Mängelquote bei der Auto-Beleuchtung ist auch im Jahr 2016 unverändert hoch. Rund ein Drittel der Personenkraftwagen hatten einen Defekt an der Beleuchtungsanlage. Dies geht aus den Daten von 138.000 Fahrzeugen hervor, die anlässlich des Lichttestes 2016 erhoben wurden.
Fast ein Drittel Pkw mit defekter Beleuchtung
Demnach sind in Deutschland 32 Prozent der Autos mit einem Mangel an der Beleuchtungsanlage unterwegs. Damit sank die Mängelquote gegenüber dem Jahr 2015 um 0,2 Prozent. In den meisten Fällen wurden die Hauptscheinwerfer beanstandet. Hier lag die Quote bei 21,3 Prozent und damit um 1,7 Prozent niedriger als im Vorjahr. Zu hoch waren die Scheinwerfer in 9,6 Prozent der vorgeführten Wagen (2015: 9,3 Prozent). Bei acht Prozent (2015: 8,3 Prozent) war die Einstellung der Hauptscheinwerfer zu niedrig gewählt. 8,3 Prozent (2015: 7,6 Prozent) der beanstandeten Fahrzeuge hatten einen Defekt an der rückwärtigen Beleuchtung. Wie schon im Jahr 2015 wiesen auch im Jahr 2016 3,9 Prozent der überprüften Wagen einen Defekt am Bremslicht auf. Fast ein Drittel Pkw mit defekter Beleuchtung
Besonders viele Beleuchtungsmängel in Sachsen-Anhalt
Überdurchschnittlich viele Mängel an der Beleuchtungsanlage ergaben sich in Sachsen-Anhalt (49,7 Prozent), in Bremen (43,8 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (38,8 Prozent) und in Nordrhein-Westfalen (37,1 Prozent). Weniger Mängel als im Durchschnitt weisen die Erhebungen in Thüringen (21,4 Prozent), in Brandenburg (22,2 Prozent) und im Saarland (25,2 Prozent) auf.
Bild: Deutsche Verkehrswacht e. V.