Login

Mini Clubman: Auch als John Cooper Works

20.12.2016 17:27:25 | Cornelia Wahl
Mini Clubman John Cooper Works

Mini toppt die Clubman-Reihe mit der sportlichen Modellvariante John Cooper Works, die 231 PS stark ist und einen Allradantrieb hat. Die Antriebs- und Fahrwerkstechnik ist mit Rennsport-Wissen entwickelt, die Aerodynamik optimiert. 

Große seitliche Kühllufteinlässe an der Front

Der Mini Clubman John Cooper Works zeigt sich mit einer langen Dachlinie, vier Seitentüren und einer geteilten Hecktüre. Außerdem sind Air Curtains und Air Breather erkennbar. Vorne zeigen sich große seitliche Kühllufteinlässe. Der Hexagon-Kühlergrill mit Wabenmuster hat eine Querstrebe in Chili-Red montiert. Auf dem Kühlergrill prangt das John-Cooper-Works-Logo. Die Seitenschweller sind modellspezifisch, die Heckschürze breit und mit integrierten abgeschrägten Endrohren. Für Abtrieb am Heck sorgt ein Spoiler. Die Hecktüren lassen sich berührungslos öffnen. Die Leichtmetallräder Black Grip Spoke messen 18 Zoll. 

Details zur Ausstattung des Clubman John Cooper Works

Im Fünfsitzer befindet sich das Kombiinstrument auf der Lenksäule. Das Zentralinstrument hat einen Bildschirm in der Größe 6,5 Zoll. Die Sportsitze haben integrierte Kopfstützen. Das Lederlenkrad hat Multifunktionstasten und Schaltpaddles, wenn eine Achtgang-Steptronic an Bord ist. Ins Kofferabteil des Mini Clubman John Cooper Works fasst mindestens 360 Liter. Mit der dreigeteilt umklappbaren Rücksitzlehne kann es auf 1250 Liter vergrößert werden. Zur Sicherheitsausstattung gehören beispielsweise Front-, Seiten- und Vorhang-Airbags. Hinten sind Isofix-Vorrichtungen für die Befestigung von Kindersitzen vorhanden. Ebenso ist ein Auffahrwarner an Bord. Außerdem hat der Top-Clubman weiße Blinker, LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht. Die Klimaanlage schafft angenehme Temperaturen. Ein Radio, Bluetooth und eine USB-Schnittstelle sind ebenfalls vorhanden. 

Überarbeiteter Allradantrieb

Der 4,250 Meter lange, 1,800 Meter breite und 1,441 Meter hohe Mini Clubman John Cooper Works hat einen Allradantrieb in einer neuen, gewichtsoptimierten und effizienzoptimierten Ausführung mit elektrohydraulischer Regelung. Eine Brembo-Sportbremse zügelt das Temperament des sportlichen Mini. Für den guten Ton sorgt eine Sportabgasanlage. Als Fahrwerkshelfer sind montiert: eine dynamische Stabilitätskontrolle, eine dynamische Traktionskontrolle, ein elektronisches Sperrdifferenzial und eine Performance Control. 

231 PS starker Vierzylinder-Turbo sorgt für Vortrieb 

Als Vortrieb dient dem Mini Clubman John Cooper Works ein zwei Liter großer Ottomotor. Der Vierzylinder leistet 170 kW (231 PS) und entwickelt ein Drehmomentmaximum von 350 Newtonmetern. Den Spurt aus dem Stand soll der schnelle Mini in 6,3 Sekunden erledigt haben. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Mini mit 238 km/h an. Die Kraftübertragung erfolgt ab Werk über ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder auf Wunsch ein Achtgang-Steptronic-Sportgetriebe. Im Mittel soll er sich mit dem Seriengetriebe 7,4 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 168 Gramm je Kilometer) begnügen. Mit Automatik sollen es 6,8 Liter je 100 Kilometer (CO2: 154 g/km) sein. 

Den Mini Clubman John Cooper Works gibt es ab 35.800 Euro. 

Bilder: Mini