Neuzulassungen in D: Jahresbilanz 2016
04.01.2017 18:45:25 | Cornelia Wahl

VW mit 4,3 Prozent Einbuße bei den Neuzulassungen
Fast alle deutschen Automobilhersteller waren 2016 im Plus. Besonders hohe Zuwächse gab es für Mini (plus 10,8 Prozent), Mercedes (plus 8,5 Prozent), Audi (plus 7,6 Prozent), Ford (plus 6,8 Prozent), Opel, (plus 6,3 Prozent), Porsche (plus 5,8 Prozent) und BMW (plus 5,4 Prozent). Weniger verkauft haben die Marken Smart (minus 1,3 Prozent) und VW (minus 4,3 Prozent). VW konnte mit einem Marktanteil von 19,6 Prozent seine Markenführerschaft behaupten.
Skoda bei den Importeuren an der Spitze
Den höchsten Verkaufsanteil bei den Importmarken konnte mit 5,6 Prozent der tschechische Autohersteller Skoda verbuchen. Dahinter folgen Renault (3,7 Prozent) und Hyundai (3,2 Prozent). Am deutlichsten zulegen konnten übers Jahr 2016 gesehen die Marken Jaguar (plus 74,7 Prozent), Alfa Romeo (plus 53,3 Prozent) und Lexus (plus 46 Prozent). Verluste im zweistelligen Prozentbereich gab es für die französische Automarkte DS (minus 19,5 Prozent).
11.410 Elektro-Autos kamen 2016 neu in den Verkehr
Im Jahr 2016 hatten 52,1 Prozent der neuzugelassenen Autos einen Benziner an Bord, bei 45,9 Prozent werkelt ein Selbstzünder unter der Motorhaube. Der Anteil der Neuwagen mit einem alternativen Antrieb lag bei zwei Prozent. Sie teilen sich auf in 47.996 Hybride (darunter 13.744 Plug-in-Hybride) und 11.410 Elektro-Autos. Erd- und Flüssiggas-Autos hatten einen Marktanteil von 0,2 Prozent. Im Jahr 2016 gingen die Kohlendioxidemissionen der Autos im Mittel von 128,8 g/km im Vorjahr auf 127,4 g/km zurück. 35 Prozent der Neuzulassungen wurden von Privatpersonen getätigt, eine Zunahme von 0,8 Prozent gegenüber 2015. Bei den Farben liegt Grau (28,1 Prozent) vor Schwarz (27,4 Prozent). Der Anteil weißer Autos stieg auf 20,1 Prozent.
Ein Viertel der Neuzulassungen waren Kompaktwagen
Am beliebtesten waren in 2016 Pkw in der Kompaktklasse (25,2 Prozent) gefolgt von den Kleinwagen (14,5 Prozent), den Mittelklassewagen (12,8 Prozent) und den SUVs (12,7 Prozent). Die größten Zuwächse gab es im Segment der SUVs (plus 25,2 Prozent) und bei den Wohnwagen (plus 23,9 Prozent). Mit 488.264 Besitzumschreibungen lag der Wert bei den Krafträdern um 0,1 Prozent niedriger als im Vorjahr.
Nutzfahrzeugmarkt überwiegend im Plus
Auf dem Nutzfahrzeugmarkt nahmen die Neuzulassungen bei den Zugmaschinen um 2,8 Prozent ab. Zulegen konnten die Kraftomnibusse (plus 8,9 Prozent), Lastkraftwagen (plus 7,6 Prozent), Sattelzugmaschinen (plus 1,2 Prozent) sowie sonstige Kraftfahrzeuge (plus 9,7 Prozent). Außerdem wurden im Jahr 2016 mehr Krafträder neu zugelasen (182.066 Stück). Im Jahr zuvor waren es noch 158,457 Neuzulassungen bei den Krafträdern.
Besitzumschreibungen Autos und Krafträder
Übers Jahr gesehen wurden 2016 7.402.856 Pkw-Halterwechsel registriert, ein Plus von einem Prozent verglichen mit 2015.
Grafik: @uto-motor-info