NAIAS 2017: Mercedes GLA

Autobauer Mercedes frischt den GLA auf, erweitert das Motorenprogramm und aktualisiert das Ausstattungsangebot. Erstmals zu sehen sind die Veränderungen auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit vom 14. bis zum 22. Januar 2017.
Verbesserte Aerodynamik für den GLA
Der Mercedes GLA zeigt sich im neuen Modelljahr mit geänderten Stoßfängern, einem zusätzlichen Angebot an Leichtmetallrädern sowie der neuen Farbe Canyonbeige in der Farbkarte. Dazu strahlen am Heck Voll-LED-Lichter mit drei Intensitäten für die Bremslichter und die Blinker. Aerodynamische Optimierungen an den A-Säulenstufen und den Außenspiegelkappen helfen den Luftwiderstandsbeiwert (cw) von 0,29 auf 0,28 zu senken. Dazu tragen auch die großflächige Hauptbodenverkleidung, die zusätzliche Verkleidung im mittleren Bereich der Hinterachse und veränderte Endschalldämpfer mit anschließendem Diffusor bei. Weitere Änderungen betreffen die Dachabrisslinie, die speziell geformten Rückleuchten und die dezenten seitlichen Heckspoiler.
Umfangreiches Antriebsangebot für den GLA
Der GLA bietet Motoren, deren Leistungen im Bereich zwischen 80 kW (109 PS) und 280 kW (381 PS) liegen. Neu im Motorenprogramm ist der GLA 220 4Matic mit einer Leistung von 135 kW (184 PS) und einem Drehmomentmaximum von 300 Newtonmetern. Topmodell ist der Mercedes-AMG GLA 45 mit 280 kW (381 PS).
Neue Sitzbezüge für den Innenraum
Im Innenraum gibt es neue Sitzbezüge und Zierteile sowie neue Zifferblätter mit roten Zeigern. Die Schalter der elektrischen Sitzverstellung in den Türen glänzen in Silberchrom. Das Ablagefach in der Mittekonsole ist mit Chrom umrandet. Die Düsenringe sind stärker hervorgehoben. Verfügbar ab dem neuen Modelljahr ist eine 360-Grad-Kamera, welche das Bild auf dem Media-Display wiedergibt, entweder als Vollbild oder in Splitscreen-Ansichten. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ein aktiver Bremsassistent und ein Müdigkeitswarner. Gegen Aufpreis gibt es eine Heckklappenöffnung, die auf Fußbewegungen reagiert.
GLA 45 4Matic ebenfalls mit Veränderungen
Der GLA 45 4Matic erhält eine geänderte Frontschürze, neue Lufteinlassgitter, einen Frontsplitter-Einsatz in Silberchrom sowie Flics in hochglänzendem Schwarz. Einige Sonderausstattungen finden jetzt den Weg in die Serienausrüstung des GLA 45 4Matic. Die Doppellamelle im Kühlergrill und die Seitenschwellerverkleidungen sind in Silberchrom. Zusätzlich gibt es ein 20-Zoll-Leichtmetallrad im Vielspeichendesign und in zwei Farbvarianten zur Wahl. Das Heck des Top-GLA ziert ein neuer Diffusoreinsatz in der Heckschürze. Der Dachspoiler hat eine neue Abrisskante. Aufgewertet präsentiert sich der Innenraum etwa mit neuem Zifferndesign und einem Tachometer mit Einteilung in 30-km/h-Schritten.
Einstiegspreise für den GLA
Bestellt werden kann das neue Modelljahr des GLA bereits. Die Preise beginnen bei 28.940,80 Euro für einen GLA mit Benziner und bei 31.951,50 Euro für einen GLA mit Dieselmotor.
Bild: Daimler AG