Login

Jeep Grand Cherokee: Modelljahr 2017

23.01.2017 15:45:28 | Cornelia Wahl
Jeep Grand Cherokee - Modelljahr 2017

Jeep frischt zum Modelljahr 2017 den Grand Cherokee auf. Neben der Optik gibt es auch Nues in Sachen Assistenzsysteme. Ebenfalls neu ist das Modell Trailhawk. Und die Ausstattung des Topmodells Summit wird hochwertiger. 

Optische Retuschen beim Grand Cherokee

Der Jeep Grand Cherokee präsentiert sich im Modelljahr 2017 mit einer geänderten Frontpartie. die für Jeep typischen Kühlluftschlitze sind niedriger, dafür aber stärker profiliert über dem nach oben gezogenen Stoßfänger angeordnet. Eine optische Verbindung mit den Scheinwerfern stellt eine schwarze Einfassung her. Moderne ist nun auch der untere Teil des vorderen Stoßfängers. Je nach Modell gibt es größere oder schmalere Schächte für die neuen LED-Nebelscheinwerfer. Opulenter ist die Einfassung des unteren Kühllufteinlasses in Satinsilber- und Chromdesign. Das Heck ziert ein Auspuffdoppelendrohr. Überdies gibt es neue Leichtmetallräder. 

Innen neuer Wählhebel

Innen sind die aufgefrischten Grand Cherokee mit einem neuen Automatik-Wählhebel ausgerüstet. Je nach Ausstattung hat die Rückfahrkamera einen erweiterten Funktionsumfang. Sie kann dann im Touchscreen auch eingeschaltet werden, wenn der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist. Und die UConnect Live Services bieten die Möglichkeit das Infotainmentsystem mit dem Internet über das eigene kompatible Smartphone des Fahrers herzustellen. Der Leistungsbereich der angebotenen Motoren für den Jeep Grand Cherokee reicht von 140 kW (190 PS) bis hin zu 344 kW (468 PS). Als Ausstattungen stehen Laredo, Limited, Overland und Summit  sowie SRT zur Wahl. Die Preise starten bei 49.900 Euro. 

Neu im Modellprogramm: Grand Cherokee Trailhawk

Neu im Modelljahr 2017 ist der Grand Cherokee Trailhawk (ab 62.400 Euro. Seine Ausstattung verbessert die Fähigkeiten im Gelände. Zu seinen Merkmalen zählen eine schwarze Blendschutzfolie auf der Motorhaube, mattgraue Akzente an der Dachreling, dem Frontgrill, an der Frontschürze und an den Außenspiegelkappen sowie ein Trailhawk-Schriftzug am Heck. Montiert sind 18 Zoll große M&S-Reifen von Goodyear in der Dimension 265/60 R18 109T auf zweifarbigen Leichtmetallrädern, welche mit den Kevlar verstärkten Seitenwänden harten Geländebedingungen genügen sollen. Der Unterfahrschutz schützt Tank, Vorderachsaufhängung und Verteilergetriebe bei der Geländefahrt. Serie ist eine Luftfederung mit fünf Einstellstufen, die auf die Bereifung abgestimmt ist. An der Hinterachse wirkt eine elektronisch geregelte Differenzialsperre. Fürs Kriechen in extremem Gelände gibt es eine Gelände-Tempoautomatik. Und natürlich auch an Bord ist ein Vierradantrieb mit elektronisch gesteuertem Sperrdifferenzial.

Zwei Motorisierungen für den Trailhawk verfügbar

Auch innen setzt sich der Jeep Grand Cherokee Trailhawk von den anderen Pendants ab. Die Sitze sind sportlich, kräftig konturiert und belüftet. Ihre Polsterung ist eine aus Leder und Velours. Rote Ziernähte finden sich an Lenkrad, Sitzen, an der Mittelkonsole und an den Türverkleidungen. Dazu gibt es Trailhawk-Schriftzüge und Applikationen unterschiedlicher Couleur. Als Beschleuniger dient ein 3.6 V6  Flex Fuel mit 210 kW (286 PS) oder ein Turbodiesel (3.0 V6 Multi Jet II) mit 184 kW (250 PS). Beide Aggregate sind mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe  mit Geländereduktion kombiniert. 

Bild: Jeep