Login

Neuzulassungen in D: Zweistelliges Plus im Januar

03.02.2017 14:19:25 | Cornelia Wahl
Neuzulassungen 2017 - Januar Der Motor des Pkw-Neuzulassungsmarktes läuft rund. Zumindest, wenn es um den Januar 2017 geht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg vermeldet, wurden im ersten Monat des Jahres 2017 mit 241.399 neue Personenkraftwagen 10,5 Prozent mehr neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Der Anteil der Privatzulassungen betrug 31,5 Prozent: Der Zuwachs betrug 13,5 Prozent höher als im Januar 2016. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen liegt bei 68,5 Prozent, die Zunahme betrug 9,2 Prozent.

Auf und Ab bei den Marken

Bei den deutschen Automarken freuten sich Mercedes (plus 20,1 Prozent), BMW (plus 18,8 Prozent), Smart (plus 18,4 Prozent) und Mini (plus 15,2 Prozent) über zweistellige Zuwächse bei den Neuzulassungen. Lediglich Audi rutschte mit 0,3 Prozent weniger verkauften Neuwagen ins Minus. Spitzenreiter beim Neuzulassungsanteil bleibt VW mit 20,5 Prozent. Bei den Importmarken legten Tesla (plus 287,2 Prozent) und Lexus (plus 148,0 Prozent) kräftig zu. Aber auch Jaguar (plus 78,8 Prozent) und Ssangyong (plus 60,6 Prozent) sahen sich im Januar 2017 gegenüber dem Vorjahresmonat im Aufwind. Deutliche Verluste gab es für DS (minus 55,4 Prozent), Honda (minus 27,03 Prozent) und Land Rover (minus 14,9 Prozent). Die meisten Anteile bei den Importeuren verbuchten im ersten Monat des Jahres 2017 Skoda mit 5,3 Prozent und Renault mit 3,3 Prozent.

Beliebteste Neuwagen sind die Kompaktwagen

Bei den Segmenten legte das der SUVs um 39,4 Prozent, und das der oberen Mittelklasse um 21,6 Prozent zu. Weniger beliebt bei den Neuzulassungen waren Sportwagen (minus 42,8 Prozent), Oberklassewagen (minus 11,9 Prozent) und Minis (minus 4,9 Prozent). Den höchsten Anteil an den Neuzulassungen hatten die Kompaktwagen. Er lag bei 23,2 Prozent.

Die Entwicklung bei den Antrieben

52,2 Prozent der Neuzulassungen hatten einen Benziner (plus 16,4 Prozent) unter der Motorhaube. Der Anteil der Diesel-Pkw lag bei 45,1 Prozent (plus 2,4 Prozent). Im Januar wurden 1323 Elektroautos neu zugelassen, ein Plus von 177,4 Prozent. Ihr Zulassungsanteil lag bei 0,5 Prozent. Im Januar 2017 wurden 23,3 Prozent weniger Erdgasautos und 67,2 Prozent mehr Flüssiggas betriebene Autos neu zugelassen. Die Zahl der neu in den Verkehr gebrachten Autos mit Hybridantrieb stieg um 66,1 Prozent). Der mittlere Kohlendioxid-Ausstoß lag bei 127,7 Gramm je Kilometer - ein Minus von 0,2 Prozent).

Neuzulassungen andere Märkte

Im Neuzulassungsmarkt der Nutzfahrzeuge gab es bei den Zugmaschinen (minus 0,2 Prozent) und bei den Sattelzugmaschinen (minus 5,8 Prozent) Einbußen. Stärker nachgefragt waren Kraftomnibusse (plus 13,5 Prozent) und Lastkraftwagen (plus 3,2 Prozent). Einen deutlichen Rückgang gab es bei den Neuzulassungen der Krafträder: minus 38,1 Prozent.

Besitzumschreibungen im Januar 2017

Bei den Besitzumschreibungen vermeldet das Kraftfahrt-Bundesamt 566.414 Halterwechsel im Bereich der Personenkraftwagen - ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber Januar 2016. Bei den Krafträdern wechselten 14 Prozent weniger den Besitzer. Die Besitzumschreibungen bei den Nutzfahrzeugen lagen im Januar 2017 durchweg im Plus.

Grafik: @uto-motor-info