Genf 2017: VW Arteon
VW zeigt auf dem Genfer Automobilsalon 2017 einen völlig neu entwickelten fünfsitzigen Fastback mit neuester Technik. Mit einem Radstand von 2,841 Metern verspricht er viel Platz für die Insassen. Zur Markteinführung sind in Deutschland der stärkste Benziner (TSI) und stärkste Desel (TDI) zu bekommen.
Großer Kofferraum
Der VW Arteon zeichnet sich durch eine coupéhafte Linie und eine umgreifende Motorhaube aus. Die Seitenfenster sind rahmenlos. Die Heckklappe ist oben angeschlagen und öffnet weit. Dahinter erstreckt ein Kofferabteil mit einem Volumen, das zwischen 563 und 1557 Liter liegt.
Drei Ausstattungen
Neben der Grundversion gibt es den Arteon in den Ausstattungen R -Line und Elegance, welche den sportlichen beziehungsweise eleganten Charakter des Fastback unterstreichen. Weiterentwickelt haben die Wolfsburger den Emergency-Assistenten und die automatische Distanzregelung, welche im Rahmen ihrer Systemgrenzen teilautonom regelt. Auch gibt es ein glasüberbautes Navigationsgerät und Voll-LED-Hauptscheinwerfer.
Motoren mit Leistungen zwischen 150 und 280 PS
Das Motorenangebot des Arteon umfasst Benziner und Diesel mit einem Leistungsspektrum von 110 kW (150 PS) bis hin zu 206 kW (280 PS). Die Aggregate sind quer eingebaut und verfügen stets über vier Zylinder. Zur Markteinführung in Deutschland gibt es den 3,0-Liter-TSI (280 PS) und den 3,0-Liter-TDI (240 PS). Den TSI gibt es ab 49.325 Euro, den TDI ab 51.600 Euro.
Bild: Volkswagen