Lotus Elise: Neue Generation
Lotus bringt im Frühjahr 2017 den runderneuerten Elise auf den Markt. Dank einiger Leichtbaumaßnahmen konnte das Gewicht noch weiter gesenkt werden. Bestellt werden kann der Elise beim Lotus-Händler ab sofort. Die Auslieferungen sollen im April 2017 starten.
Änderungen an Front und Heck des Elise
Die Gewichtsersparnis des neuen Elise beträgt den Unternehmensangabe zufolge zehn Kilogramm. Dies ist beispielsweise auf die leichtere Frontschürze zurückzuführen, die zudem breitere Lufteinlässe und einen Netzgrill umfasst. Am Heck gibt es eine neu gestaltete Querträgerblende mit nun zwei statt vier Rücklichtern, welche den Rückfahrscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte aufnimmt. Die Veränderungen vorne und hinten am Elise bringen einen ausgewogeneren Anpressdruck mit sich. Vergrößerte Gummielemente am flachen Unterboden und vor den Vorderrädern verändern zusammen mit dem Heckdiffusor die Luftströmung unter dem Wagen.
Zwei Motoren, offene Schaltkulisse
Veränderungen zeigen sich auch im komplett überarbeiteten Innenraum. Die auffälligste dürfte die offenen Schaltkulisse sein. Unter der Motorhaube werkelt entweder ein 1,6-Liter-Saugmotor mit 100 kW (136 PS, 160 Newtonmeter) oder ein 1,8-Liter-Kompressor-Aggregat mit 162 kW (220 PS, 250 Nm). Das Fahrwerk ist vom Vorgänger übernommen. Gestoppt wird vorne mit Doppelkolben-Bremssätteln und hinten mit Einkolben-Bremssätteln.
Der Lotus Elise Sprint
Darüber hinaus gibt es mit dem Elise Sprint eine Leichtbauversion, die 798 Kilogramm auf die Waage bringt. Erreicht hat Lotus dies durch den Einsatz von mehr Carbonfaser. Angesiedelt ist der Elise Sprint zwischen den Elise-Sport-Modellen und dem Elise Cup 250. Die Gewichtsersparnis ist der Verwendung einer Lithium-Ionen-Batterie, den Carbon-Sportsitzen, den leichteren Rädern aus geschmiedetem Aluminium zu zuschreiben. Dazu kommen die vordere Abdeckung, die Überrollbügelabdeckung und die Motorhaube aus Carbon. Die Heckscheibe ist aus Polycarbonat. Für den Sound sorgt ein neues Endrohr. Optisch hebt sich der Elise Sprint von den anderen Elise-Modellen durch eine mattschwarze Querträgerblende, schwarze Räder und Seitenstreifen auf der Karosserie ab. Dazu sind an der Seite und am Heck exklusive Embleme angebracht. Innen fallen farbige Einsätze an den Sportsitzen, der Schalthebelkonsole und an der Einfassung der Klimaanlage entsprechend der Außenlackierung auf. Der Elise Sprint ist mit 136 oder 220 PS zu haben.
Die Preise für den Lotus Elise beginnen bei 40.800 Euro. Den Elise Sprint gibt es für mindestens 47.300 Euro.
Bilder: Lotus