Neuzulassungen in D: Sattes Plus im März
Plus 11,4 Prozent bei den Pkw-Neuzulassungen im März 2017 gegenüber dem Vorjahresmonat: Das meldet das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg. Die Privatzulassungen nahmen gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 13,3 Prozent zu, die gewerblichen um 10,4 Prozent.
Deutliche Zuwächse bei Porsche
Bei den deutschen Marken konnten Porsche (plus 30,5 Prozent), Opel (plus 18,3 Prozent), Mini (plus 18,1 Prozent), Ford (plus 15,7 Prozent) und Mercedes (plus 14,0 Prozent) deutlich zulegen. Einzig Audi war mit 2,3 Prozent weniger Neuzulassungen auffällig. Den höchsten Neuzulassungsanteil geht im März 2017 an VW mit 17,6 Prozent.
Tesla-Automobile im März gefragt
Bei den Importeuren verkaufte Tesla 150,9 Prozent mehr Neuwagen als im März 2016. Jaguar legt im März 2017 um 91,3 Prozent zu, Alfa Romeo um 89,9 Prozent. Mit 50,7 Prozent im Plus notiert die KBA-Statistik die Neuzulassungen bei Dacia, diejenigen bei Lexus um 50,6 Prozent. Obwohl die Neuzulassungen bei Skoda um 0,6 zurückgingen, war die tschechische VW-Tochter anteilsstärkster Importeur mit 5,2 Prozent.
Weniger Autos mit Dieselmotor verkauft
Der Anteil der Benziner lag im März 2017 bei 56,5 Prozent, gegenüber März 2016 wurden 21,8 Prozent Pkw mit Benzinmotor neu zugelassen. Einen Rückgang gab es dagegen bei den Diesel-Pkw-Neuzulassungen um 2,8 Prozent. Der Anteil der Selbstzünder liegt bei 40,6 Prozent. Insgesamt wurden im März 2017 2191 Elektro-Autos neu zugelassen, ein Plus von 98,5 Prozent. Der Anteil alternativer Antriebe bei den Neuzulassungen lag bei 0,6 Prozent. Um 84,9 Prozent nahm der Verkauf von Hybridfahrzeugen zu. Deutlich mehr Autos mit Flüssiggas (plus 33,1 Prozent), aber deutlich weniger mit Erdgas (minus 40,3 Prozent) wurden im dritten Monat des Jahres 2017 neu in den Verkehr gebracht. Der mittlere Kohlendioxidausstoß stieg um 0,2 Prozent auf 127,7 Gramm je Kilometer.
Andere Neufahrzeugmärkte
Der Frühling ist auf dem Zweiradmarkt angebrochen: 2,7 Prozent mehr neue Krafträder konnten abgesetzt werden. Im Plus waren auch die Neuzulassungen bei den Kraftomnibussen (plus 21,6 Prozent), bei den Lkw (plus 16,7 Prozent) und bei den Zugmaschinen (plus 15,8 Prozent).
Besitzumschreibungen: Gebrauchte Fahrzeuge gefragt
Auch der Gebrauchtwagenhandel boomte im März 2017. Bei den Personenkraftwagen wechselten 725.149 Exemplare in andere Hände - ein Plus von 8,2 Prozent. Bei den Krafträdern betrug das Plus 27,0 Prozent.
Grafik: @uto-motor-info